top of page

Das Theater zwischen den Weltkriegen, zweiter Akt

Aktualisiert: 28. Apr. 2023


ree

Egg.

ree

Gemeindeblatt 4.1.1925

ree

Bizau.

14. Februar „Die Blinde von Paris“ von Demetrius Schrutz. Obmann: Matthias Feuerstein.


Bezau.

ree

Wenn du noch eine Mutter hast.


Vorarlberger Volksblatt 2.5.1925

ree

Doren.


Mutterliebe.

ree

Schauspieler.

Künz Josef, Fink Agnes, Oesterle Otto, Giselbrecht Josef, Spettel Georg, Schinko Anna,

Fink Anna, Giselbrecht Karl, Herburger Alwin.

Egg.

ree

Der Goldbauer.


Vorarlberger Volksblatt 20.12.1925

ree

ree

Egg. Der Goldbauer.


Vorarlberger Volksblatt 5.1.1926.

ree

Bizau.

6. Jänner „Trotzköpfchen“ und „Gesellschaftsdame und Köchin“ – beide Stücke von der Mädchenbühne unter der Leitung von Margreth Wölfte gespielt


Vorarlberger Volksblatt 9.1.1926

ree

Doren.


Die Rabensteinerin.

ree

Schauspieler.

Spettel Georg, Schinko Anna, Fink Anna, Künz Josef, Walser Kilian, Fink Agnes, Steurer Ludwig, Böhler Agnes, Oesterle Otto, Bereuter Josef, Pasi Kassian, Dür Anton, Spettel Rudolf, Herburger Alwin, Giselbrecht Josef, Böhler Inozenz, Flatz Ernst, Fink Alois,

Lenz Peter.


Schoppernau.

ree

Der Steinmetz von Köln.


Vorarlberger Volksblatt 8.4.1926

ree

Doren.


Das Kreuz in der Klamm.

ree

Schauspieler.

Bereuter Josef, Giselbrecht Josef, Herburger Alwin, Böhler Agnes, Spettel Georg, Spettel Rudolf, Pasi Josef, Künz Josef, Fink Agnes, Böhler Eugen.


Bezau.


Gemeindeblatt 26.12.1926

ree

Volksblatt 29.12.1926

ree

ree

Bezau. Die Wege der Vorsehung.


Egg. Die Else vom Erlenhof.


ree

Bezau

ree

Gemeindeblatt 2.1.1927

ree

Egg.

ree

Gemeindeblatt 2.1.1927

ree

Langenegg.

ree

Gemeindeblatt 13.2.1927

ree

Andelsbuch, Erholungsheim.

ree

Gemeindeblatt 10.4.1927

ree

Doren.


Der schwarze Graf.

ree

Schauspieler.

Spettel Georg, Fink Agnes, Spettel Rudolf, Steurer Ludwig, Künz Josef, Giselbrecht Josef,

Giselbrecht Karl, Bereuter Josef, Böhler Agnes, Lässer Anton, Fink Anna, Pasi Josef, Herburger Alwin, Hörburger Ernst, Zech Lois, Walser Johann, Künz Georg, Böhler Alwin,

Böhler Eugen.


Bezau.

ree

Gemeindeblatt 1.5.1927

ree
ree

Vorarlberger Volksblatt 2.5.1927

ree

Gemeindeblatt 8.5.1927

ree

Doren.


s'Nullerl.

ree

Schauspieler.

Künz Josef, Spettel Georg, Fink Anna, Fink Agnes, Neistel Anna Maria, Giselbrecht Gusti, Giselbrecht Josef, Pasi Josef, Bereuter Josef, Giselbrecht Karl, Spettel Rudolf, Ammann Franz, Herburger Alwin, Walser Johann, Böhler Alwin, Künz Georg, Baldauf Karl.

ree

1928 wurde der Theaterverein Hittisau gegründet.


ree

Ewald Huber, Hermann Hagspiel, Rosa Fink, ???.

Schwarzenberg.

ree

Gemeindeblatt 12.2.1928

ree

Sulzberg.


ree

Diese Bilder der Theatergesellschaft Sulzberg tragen alle das Jahr 1928.

ree

ree

ree

ree

ree

Die Dilettantenbühne Reuthe spielt in der Molkereischule, Andelsbuch.

ree

Gemeindeblatt 22.4.1928

ree

Bezau. Die Besteigung des Montblank.

ree

Egg.

ree

Gemeindeblatt 22.4.1928

ree

Vorarlberger Landeszeitung 17.4.1928

ree

Vorarlberger Landstimme 22.4.1928

ree

Andelsbuch.


Die Dilettantenbühne Reuthe spielt in Andelsbuch.


Gemeindeblatt 22.4.1928

ree


Bezau.

ree

Gemeindeblatt 29.4.1928

ree
ree

Doren.


Am Grabe der Mutter.

ree

Schauspieler.

Herburger Alwin, Giselbrecht Josef, Nenning Anna, Spettel Rudolf, Giselbrecht Gusti, Giselbrecht Karl, Künz Josef, Künz Georg, Walser Kilian, Bereuter Josef, Walser Johann, Böhler Alwin, Baldauf Karl.


Sulzberg.


Freilichtaufführung Via Mala.


ree

ree

ree

ree

Schwarzenberg, Gasthof Hirschen.

ree

Der Loder.

ree
ree
ree
ree
ree

Vorarlberger Landeszeitung 7.2.1929

ree

Bezau.


Die Glocken von Birkenstein.

ree

Andelsbuch. Gasthof Taube.

ree

Gemeindeblatt 1.4.1929

ree

Vorarlberger Volksblatt 3.4.1929

ree

Doren.


s'Lieserl

ree

Schauspieler.

Lenz Peter, Büchele Anna, Lingenhel Josef, Hagspiel Anna Maria, Hagspiel Josef, Hörburger Ernst, Bechter Filomena, Künz Josef, Dür Anton, Giselbrecht Karl, Fink Agnes, Spettel Rudolf, Lässer Xaver, Sinz Lois, Fehr Anna, Fehr Irma, Böhler Mina, Fink Anna, Schedler Ida, Nenning Anna, Nenning Sofia, Bereuter Tina, Giselbrecht Gusti, Fink Adelheid, Sinz Otto, Walser Johann, Walser Gebhard, Böhler Alwin, Baldauf Karl, Giselbrecht Josef, Pasi Kassian,

Büchele Oliva.


Egg. Ich hatt' einen Kameraden.


Andelsbuch. Die Mühle im heimlichen Grund und Die Unschuld vom Lande.


Au- Rehmen. Das Grab des Wilderers.


Vorarlberger Volksblatt 5.4.1929

ree

Alberschwende.

ree

Rosa von Tannenburg.


Vorarlberger Volksblatt 26.4.1929

ree

Au.


Die marianische Jünglings-Kongregation Dornbirn spielt im Schiff in Au, Lugen.


Gemeindeblatt 19.5.1929

ree

Lingenau.

ree

Vorarlberger Landeszeitung 28.11.1929

ree

ree

Bizau.

ree

Hoch hinaus und d'Stadtlerin.


Vorarlberger Volksblatt 19.2.1930

ree

Bezau.


Das letzte Spiel.

ree

Au Rehmen. Gasthaus Schiff im Lugen.

ree

Die heilige Ida, Gräfin von Toggenburg.


Vorarlberger Landstimme 2.3.1930.

ree

Hittisau.

ree

Der Loder.


Vorarlberger Volksblatt 25.4.1930

ree

Doren.


Schuld und Sühne.

ree

Schauspieler.

Sinz Leopold, Giselbrecht Josef, Spettel Rudolf, Giselbrecht Hermann, Künz Josef, Giselbrecht Karl, Bereuter Josef, Brunst, Künz Georg, Walser Gebhard, Herburger Alwin, Böhler Eugen, Steurer Ludwig, Fuchs Emmerich, Schedler Peter, Bechter Josef, Nenning Franz, Walser Johann, Böhler Alwin, Oesterle Anton, Bereuter Josef, Brenden, Böhler Erich.


Theatergruppe Langenegg um 1930.

ree

Personen: (sitzend) Bossa Bepi und Ernst. 2. Reihe (v.l.n.r.): »Jägera« Josef, Schwärzler Franz, Mariele, Anakleth Nußbaumer, Olga Metzler (?). 3. Reihe (v.l.n.r.): Walser Otto, Faschingbauer Resi, Schedler Josef, Wilhelm Schwarz, Erna Bader, Alois Schwarz. Dahinter: Meier Eduard. Ganz rechts: Faschingbauer Eduard

Bezau


Gemeindeblatt 16.11.1930

ree

Am Allerseelentag.

ree


ree

Bizau.

ree

Gemeindeblatt 8.2.1931

ree

Die beiden Waisen.


Vorarlberger Volksblatt 18.2.1931

ree

Lingenau.

ree

Der Raubritter von Scharfeneck.


Vorarlberger Landstimme 9.4.1931

ree

Bezau.


Marianne, ein Weib aus dem Volke.

ree

ree

Bizau.


Gemeindeblatt 3.1.1932

ree

Vom Herzensfreund zum Todfeind.

ree

liegend: Josef Lang, Xaver Herr, knieend: Sales Lang, Marianna Lang, barbara Moosmann,

Kaspar Meusburger, stehend: Johann Josef Meusburger, Gregor Knünz, Jakob Lang, Margreth Wölfle, Alois Lang, Josef Meusburger, Alois Beer.


Vorarlberg Volksblatt 9.1.1932

ree

Riefensberg.

ree

Im Hungerjahr.


Vorarlberger Volksblatt 8.1.1932

ree

Bizau.

ree

Der Freischütz.


Vorarlberger Volksblatt 12.2.1932

ree

Vorarlberger Volksblatt 19.2.1932

ree

Die Bizauer spielen im Kreuzsaal in Mellau.

ree

Gemeindeblatt 28.2.1932

ree

Bezau.


Der Hund von Baskerville.

ree

Langenegg.

ree

Die heilige Ida, Gräfin von Toggenburg.


ree


ree

Doren.


Weihnachtsspiel.

aufgeführt am Dreikönigstag.

ree

Schauspieler.

Fehr Katharina, Büchele Ernst, Walser Johann, Böhler Alwin, Künz Georg, Baldauf Karl, Giselbrecht Gusti, Walser Gebhard, Vögel Franz, Vögel Georg, Bilgeri Peter, Spettel Rudolf, Nußbaumer Josef, Geist Josef, Weiß Josef, Sinz Anton.

Bizau.

5. Februar „Geächtet oder der Ausgestoßene“ (1898) von Benno Rauchenegger (1843-1910) „Alles um a Goaß“ von Karl Siber (Lustspiel in einem Aufzug)


Geächtet oder der Ausgestossene.

ree

knieend: Hermann Feurstein, Alois Metzler, stehend: Gregor Knünz, Xaver Wölfle, Margreth Wölfle, Johann Josef Meusburger, Barbara Rüscher, Xaver Herr, Marianne Lang, Jakob Lang,

Max Feurstein, Alois Beer, Josef Meusburger, Georg Meusburger.

Schwarzenberg 1933.

ree

Henkerssohn und Zigeuerin.

ree

Schnepfau, Gasthof Adler.

ree

Gemeindeblatt 22.10.1933

ree

Bezau.


Der Dornenkranz einer Mutter.

ree

ree

Großdorf.

Gemeindeblatt 1.1.1934

ree

Obertännler Bauerntheater Grossdorf.

ree

Schwarzenberg.

ree

Gemeindeblatt 4.2.1934

ree

Krumbach.

ree

Gemeindeblatt 11.2.1934

ree

Mellau.


Die Theatergruppe Mellau spielt im Kreuzsaal den Winzerreigen.

ree

v.l.n.r.: Ottilia Hager, Wendelin Hager, Pia Moosmann, Hans Dinglreiter, Poldi Türtscher, Karl Giesinger, Hilda Haller, Eugen Sutter.

Bezau.


Die Sennerin von der Gindelalm.

ree

Bizau.


8. April „Der Prozesshansel“ (1881) von Ludwig Ganghofer (1855-1920) und Hans Neuert (1838-1912) Obmann: Josef Engelbert Feuerstein.


In den 30er Jahren wurde in den Pausen Musik aus Radio oder Grammophon gespielt.


Der Prozesshansel.

ree

sitzend: Alois Metzler, Jakob Lang, Jakob Meusburger, 2. Reihe: Margreth Wölfle, Franz Bobleter, Elisabeth Lang, Alois Beer, Angelika Rüscher, Johann Josef Meusburger, Marianne Lang, Anton Lang, Agnes Lang, 3. Reihe: Jakob Lang, Maria Katharina Meusburger, Katharina Meusburger, Josef Meusburger, Jakob Gmeiner, Anton Stadelmann.

Doren.


Die Nachtigall vom Zillertal.

ree

Schauspieler.

Künz Georg, Schmidinger Olga, Nöckl Anna, Walser Gebhard, Giselbrecht Karl, Vögel Georg, Böhler Alwin, Troy Erich, Walser Kilian, Spettel Rudolf, Steurer Johann, Böhler Eugen, Giselbrecht Stephan, Giselbrecht Josef, Büchele Ernst.


Mellau, Gasthof Bären.

ree

Gemeindeblatt 26.8.1934

ree

Eine Zeitlang taten sich die Theatergruppe Reuthe und Mellau zusammen und spielten abwechselnd im Bärensaal in Mellau und im Engel in Reuthe.


ree

Bademeister Themel, Mellau, Alfons Meusburger Reuthe, Leokadia Meusburger Reuthe, Jakob Sutter Mellau, Spielleiter Anton Fetz, Reuthe, Josef Meusburger Reuthe, Luis Wegscheider Mellau, Emil Sutter Mellau, Gertrud Sutter Mellau, Martin Sutter Mellau.


ree

Bademeister Themel, Jakob Sutter, Anna Haller, Emil Sutter, Luzia Dietrich,

Luis Wegscheider, Maria Feurstein, Martin Sutter, Arnold Greussing alle Mellau,

vorne Spielleiter Anton Fetz Reuthe.


ree

Bizau.

ree

Gemeindeblatt 24.2.1935

ree

Ein alter Korporal.

ree

Vorarlberger Volksblatt 25.2.1935

ree

Im letzten Abschnitt weist das Volksblatt auf die großen Gedanken der NSDAP hin.

Doren.


Der böse Geist Lumpazivagabundus.

ree

Schauspieler.

Spettel Rudolf, Giselbrecht Karl, Fink Josef, Walser Gebhard, Steurer Johann, Künz Georg, Baldauf Anton, Schedler Otto, Bilgeri Peter, Fuchs Raimund, Giselbrecht Josef, Böhler Eugen, Gruber Anton, Fehr Rudi, Gruber Emil, Nußbaumer Josef, Vögel Georg, Sinz Anton,

Nenning Ernst.


Bezau


Die Bizauer spielen in Bezau.


Gemeindeblatt 10.3.1935

ree

Theatergruppe Grossdorf 1930er Jahre


ree

Bezau.


ree

Doren.


Die Familie Schneck.

ree

Schauspieler.

Künz Georg, Bereuter Tina, Nöckl Anna, Giselbrecht Karl, Hörburger Maria, Vögel Georg, Nenning Ernst, Fuchs Raimund, Steurer Johann, Schmidinger Olga, Walser Gebhard. Giselbrecht Josef, Böhler Alwin, Nußbaumer Josef, Fink Josef.

ree

Au, Gasthof Schiff.

ree

Gemeindeblatt 26.1.1936

ree

Bizau.

ree

Gemeindeblatt 26.1.1936

ree

Die Theatergesellschaft Au, Rehmen spielt in Mellau.

ree

Gemeindeblatt 9.2.1936

ree

Egg.


Die Bizauer spielen in Egg.


Gemeindeblatt 16.2.1936

ree

Doren.


Das Wunder der Madonna zu Gmünd.

ree

Schauspieler.

Walser Gebhard, Künz Georg, Nöckl Anna, Fink Maria, Spettel Rudolf, Giselbrecht Karl, Schmidinger Olga, Lingenhel Wilhelm, Böhler Alwin, Vögel Franz, Gruber Anton, Bereuter Josef, Schedler Otto, Fuchs Raimund, Nußbaumer Josef, Baldauf Anton, Österle Emma, Österle Anna, Böhler Christina, Bilgeri Anna, Schedler Maria, Vögel Christina, Böhler Eugen, Giselbrecht Josef, Walser Johann.


ree


Die Jungmannschaft Treugold aus Rieden bei Bregenz spielt in Egg.

ree

Gemeindeblatt 10.5.1936

ree

Bezau 1936.


ree
ree

Langenegg, Gasthof Hirschen.

ree

Gemeindeblatt 28.3.1937

ree

Bezau, Gasthof Gams.

ree

Gemeindeblatt 28.3.1937

ree

ree

Doren.


Dorf und Stadt.

ree

Schauspieler.

Spettel Rudolf, Giselbrecht Karl, Künz Georg, Nöckl Anna, Schmidinger Olga, Gruber Anton, Böhler Alwin, Steurer Johann, Nußbaumer Emma, Österle Emma, Giselbrecht Josef, Fink Josef, Nußbaumer Josef, Kohler Jakob.


Sulzberg.


Solang dein Mütterchen noch lebt.


ree

Bizau.


Freilichtspiel Schwedenspiel.

ree

ree

ree

Lingenau


Gemeindeblatt 26.12.1937

ree

ree

Hittisau.


Unterm Weihnachtsbaum.



ree

Bizau.

ree

Gemeindeblatt 13.2.1938

ree

Die Else vom Erlenhof.

ree

Katharina Rüscher, Barbara Meusburger, Katharina Mohr, sitzend: Margret Wölfle.


Vorarlberger Volksblatt 23.2.1938

ree

Au, Gasthof Schiff.

ree

Gemeindeblatt 27.2.1938

ree

Doren.


Die Glocken von Birkenstein.

ree

Dies war die letzte Aufführung vor dem zweiten Weltkrieg.

Volksbühne Egg 1938

ree

letzte Reihe: Mann mit Geige: Ferdinand Hammerer, ?, Hans Hammerer (Adlerwirts), Wilma Natter (Ochsenwirts), ?, Olga Troy, Richard Rehm, ?, Zita Jochum, Tone Lang (Mesner).

Mellau 1939.


Die Dilettanten-Gesellschaft Mellau spielt in Reuthe.


Reuthe, Gasthaus Engel.

ree

Gemeindeblatt 30.4.1939

ree

ree

Leokadia Meusburger Reuthe, Bademeister Themel Mellau, Josef Meusburger Reuthe, Gertrud Sutter Mellau, Luis Wegscheider Mellau.


ree

Gertrud Sutter Mellau, Bademeister Themel Mellau, Leokadia Meusburger Reuthe, Emil Sutter, Mellau.


ree

Einige Textpassagen stammen aus der Home Page der Theatervereine Bizau und Doren.


Einige der gezeigten Postkarten stammen aus dem Landesrepositorium der Landesbibliothek Vorarlberg.


Ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei:


Andreas Hammerer Egg Museum für die Überlassung der Ausstellungstafeln aus dem Jahr 2016. Die Ausstellung war eine Co-Produktion Egg Museum - Theater Bizau - Bregenzerwald Archiv - Kultur Forum Bregenzerwald.

Die Texte auf den Ausstellungstafeln stammen von Natalie Winkel, Reuthe und Katrin Netter, Bregenzerwald Archiv. Das Artwork der Ausstellung stammt von Talita Santos, Wien.

Einige der ausgestellten Bilder befinden sich im Bregenerzwald Archiv.


Für die Überlassung von Bildmaterial zur Kopie und Informationen:

Simone Voppichler Theaterverein Egg, Mike Moosbrugger Egg, Markus Nenning Theaterverein Lingenau, Peter Moser Lingenau, Jürgen Metzler Theaterverein Bizau, Erwin Feldkircher Bezau, Gerda Krämer Theaterverein Doren, Elvira Bilgeri Theater6934sulzberg, Gotthard Bilgeri Ensemble 89 Hittisau, Danielle Fend-Strahm Cafe Fuerte, Inka Kirchmann Theaterverein Langen, Helga Oberhauser Heimatbühne Schoppernau, Birgitt Wüstner Heimatbühne Schoppernau, Gebhard Nussbaumer Theaterverein Langenegg, Doris Fink Theaterverein Krumbach, Katrin Netter Bregenzerwald Archiv, Benno Pfanner Andelsbuch, Leopold Künz Andelsbuch, Franz Kohler Andelsbuch, Sylvester Ratz Egg, Kurt Fetz, Egg-Grossdorf, Sepp Rehm Egg, Hannes Rehm Egg, Hannes Natter Egg, Elisabeth Wicke Mellau, Irmgard v.d.Thannen Andelsbuch, Konrad Schwarz Hittisau, Dietmar Nussbaumer Hittisau, Roland Moos, Au.



ree

Alle Blogbeiträge können und sollen geteilt werden, damit viele Leute den Beitrag verfolgen können.


Es wäre auch schön, wenn die Beiträge den älteren Generationen, die keinen Zugang zum Internet haben, gezeigt werden könnten.


Wenn Sie sich auf der Startseite registrieren, erhalten sie bei Veröffentlichung weiterer Beiträge immer eine kurze Email.


Ausserdem können Sie dann am Schluss der Beiträge Kommentare abgeben, die ich gerne beantworten werde.


Alle meine Blog Beiträge sind unentgeltlich. Aber ich würde mich sehr über einen Besuch in meiner kleinen Bar in Egg, Großdorf freuen.


Klaus Riezler.






2 Kommentare


kriezler
13. Dez. 2021

Vielen Dank lieber Josef und Frohe Weihnachten aus dem Bregenzerwald.

Gefällt mir

josalbi
josalbi
13. Dez. 2021

HERVORRAGENDE Bregenzer Wälder Kultur- und Geschichtpflege!

Gefällt mir
bottom of page