Der 1. Muosmälknüllar Ball in Egg 1988
- kriezler
- vor 8 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Heuer nach Dreikönig erhielt ich einen Anruf von Bärbel Fink vom Pfarrhof. Ich soll doch bitte vorbeischauen, sie hätten etwas für mich. Am folgenden Vormittag habe habe ich Bärbel und Helmut besucht. Die beiden saßen am Frühstückstisch. Helmut war bereits von seiner Krankheit gezeichnet. Bärbel überreichte mir einen Stapel mit DVDs, die Helmut vom Muosmälknüllar Vorstand erhalten hatte, als er Ehrenmitglied wurde. Helmut sagte mir, dass er die Filme nie angeschaut habe, da er keinen DVD Spieler besitze. Er meinte bei mir seien sie in guten Händen. Vielleicht könnte ich sie ja irgendwann einmal der Öffentlichkeit vorstellen.
Helmut Fink ist am 31. Jänner 2025 von uns gegangen. Pünktlich zum Faschingsbeginn möchte ich nun das Video vom ersten Muosmälnüllar Ball, der Faschingszunft Egg im Jahr 1988 mit meinen Blogger Freunden teilen. Vielen Dank an Bärbel und Helmut Fink.

Ich habe 2022 in einer dreiteiligen Bloggeschichte die Geschichte der Egger Muosmälknüllar aufgearbeitet. Dort kann man nachlesen, dass es 1982 unter Obmann Sepp Moosbrugger (Sattlars Sepp) einen Neuanfang der Faschingszunft gab. Fortan gab es am Faschingsmontag die Amtsenthebung des Bürgermeisters und am Nachmittag einen Umzug, der schon bald in Kinderfasching umgetauft wurde.
Ab 1982 wurde einige Jahre die Faschingszeitung dr Schorgrabo zusammengestellt.

Die Faschingsbälle und Kaffeekränzchen erfreuten sich weiterhin großer Beliebtheit.
Gemeindeblatt 19.2.1982


Der Umzug 1982.

Gründung der Egger Narrenpolizei 1983.

Der Ballreigen wurde weiterhin am Dreikönigsabend von der Turnerschaft Egg eröffnet. 1984 gab es im Löwensaal einen Wälderball mit den Mooser Buobo. Bei der Damenwahl gab es damals noch Ballsträußchen. Am 'brongigen' Freitag erschienen die Damen in der Juppe zum Musikantenball im Löwensaal. Neu war nach dem Bau des Landammannsaales der Rösslerball in Großdorf. Am Rosenmontag veranstaltete der Obst- und Gartenbau Verein unter Obmann Leo Lang einen Rosenball. Der Maturaball im Löwensaal war auch neu im Egger Faschingskalender.
Gemeindeblatt 15.2.1985


Aus Christof Weidinger's Hexomusig enstand schon bald die Egg Big Band. Hier beim Hornerrennen in Großdorf 1986.

Beliebt war auch das Kaffeekränzchen im Restaurant Sutterlüty, bei dem Ulrich Sutterlüty aller Jüpplerinnen einlud.


Amtsenthebung von Bürgermeister Dr. Anton Sutterlüty 1987.

Am 5. Februar 1988 war es soweit. Der erste Muosmälknüllar Ball wurde im Löwensaal veranstaltet.

Obmann Sepp Moosbrugger begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste.

Noch ist die Big Band eine Small Band.

Das Unterhaltungsprogramm.
Die Bodenseespatzen spielten zum Tanz auf. Die Mäl Knüllar Showband beteiligte sich bei den Einlagen.
Die Polizeikontrolle.

Die Störarbeiter.

Was bin ich?

Die Gerichtsverhandlung.

Der French Can Can.

Der Muosmälknüllar Ball war ein toller Erfolg. Ab sofort wurde beschlossen jedes zweite Jahr einen Muosmälknüllar Ball zu veranstalten und dazwischen nur noch jedes zweite Jahr einen Umzug abzuhalten.
Das Video vom ersten Muosmälknüllar Ball 1988.
Das Beste kommt wie immer zum Schluß.
Den Ball der Egger Faschingszunft gibt es bis heute. Mittlerweile wird der Ball auf Grund der großen Besucheranzahl an vier Abenden im Löwensaal abgehalten.
Die Daten für den kommenden, sehr kurzen Fasching sind 23. und 24. Jänner, sowie der 30. und 31. Jänner.
Ich wünsche dem Verein gutes Gelingen und viel Spass.



Ich habe es mit Freude, aber auch mit Wehmut gelesen, denn es hat mich daran erinnert, dass der einst schöne, berühmte Kölner Karneval zu einer gefährlichen Veranstaltung geworden ist. Es ist zum Mäusemelken!