top of page

Die vergessenen Champions, Teil IX Moto-Crosser aus dem Bregenzerwald

Aktualisiert: 28. Apr. 2023


ree

ree


ree


Warching, Deutschland: 20.3.1995.


Fussenegger/ Meusburger.

ree


Trainingswochenende am 9. 4.1995 in Arco, Italien.


Kevin und Karl Fussenegger und Josef Meusburger.

ree


ree

Frauenfeld, Schweiz, 17.4.1995.


Fussenegger/Meusburger.

ree


ree


Thouars, Frankreich: 23.4.1995.


Fussenegger/Meusburger.

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Betekom, Belgien: 7.5.1995.


Fussenegger/Meusburger.

ree

ree


ree

ree


ree

Oubenice, Tschechoslowakei: 25. und 26. 6. 1995.


ree

Fussenegger/Meusburger mit Annemarie Meusburger und Mechaniker Alois.

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Die angereisten Egger Fans.


ree

ree

ree

ree

ree


Schopfheim, Deutschland: 1.7. 1995.


Zweit treue Fans: Martin und Knäcke.

ree

Fussenegger/Meusburger.

ree

ree


Ein defekter Auspuffdämpfer zwingt Fussenegger im zweiten Lauf anzuhalten. Somit musste er Fuhrer noch vorbei lassen.

ree

Karin Fussenegger und Annemarie Meusburger.

ree

ree

ree


ree


ree


Nepomuk, Tschechien: 20.8.1995.


ree

ree


ree

ree

Roggenburg, Schweiz: 28.8.1995


Fussenegger/Meusburger.

ree

ree

ree

Im 2. Lauf stürzten Fussenegger/Meusburger. Josef verletzte sich an der Schulter.

ree

ree



Erbach, Deutschland: 17.9.1995


ree


Karl und Karin Fussenegger und Heinz Fetz aus Großdorf ist zu Besuch.

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


ree


ree

ree


Kommentare aus dem Fotoalbum von Karl Fussenegger, beziehend auf die vergangene Saison.

ree

ree


ree


Vorarlberger Nachrichten 28.9.1995

ree

ree

ree


Ehrung beim Dachverband der Vorarlberger Sportler.

ree

ree


ree


ree


ree


Vorarlberger Nachrichten 22.3.1996

ree

ree

ree

ree


ree


Josef Rüf wollte es noch einmal wissen. Er bekam vom italienischen Generalimporteur eine Husqvarna 630 ccm Vier-Takt und fuhr damit die SAM Inter Viertakt Meisterschaft. Auch sein Sohn Philip fuhr damals mit 10 Jahren bereits Kinder Serien mit.


ree

ree


Wohlen, Schweiz: 24.3.1996.


ree

Beim ersten Start in der neuen Saison kracht es gleich bei Fussenegger/Meusburger.

ree

ree


Herlinde Ratz und Maria Meusburger.

ree

ree


Beim Training in Frauenfeld, Schweiz am 3.4. 1996 verspürte Josef Meusburger einen Stich im rechten Knie. Somit musste Josef die Saison mit einem Kreuzbandriss beenden und Karl Fussenegger musste sich einen neuen Beifahrer suchen.

ree

Vorarlberger Nachrichten 17.4.1996

ree

Der verletzte Josef Meusburger.

ree

ree

ree


Bellinzago, Italien: SAM Inter Viertakt Meisterschaft.


Josef Rüf.

ree

ree


Aichwald, Deutschland: Juni 1996.


Fussenegger/Weber.

ree

Josef Meusburger ist mit seinem Großdorfer Fanclub angereist.



Bielstein, Deutschland: 10.7.1996.


Die Holländer sind wieder einmal zu Besuch bei Familie Fussenegger.

ree


Weinland, Schweiz: SAM Inter Viertakt Meisterschaft.


Josef Rüf.

ree

ree


Rijkevorsel, Belgien: 19.7.1996.


Auch für die Kleinen wird gesorgt.

ree


ree


Asti, Italien: SAM Inter Viertakt Meisterschaft.


7 = Josef Rüf.

ree

ree

ree


ree


Hoch-Ybrig, Schweiz: SAM Viertakt Meisterschaft.


Josef Rüf

ree

ree


Strassbesenbach, Deutschland: 22.9.1996


Josef Meusburger meldete sich zurück.

ree


ree


Nationencup Rothenburg, Schweiz: Oktober 1996.


Fussenegger/Meusburger

ree

...gewinnen das B Finale.

ree



Vorarlberger Nachrichten 26.11.1996

ree


Vorarlberger Nachrichten 28.11.1996

ree


Josef Rüf wird 1996 Dritter der SAM Viertakt Meisterschaft.

ree


ree


Die Vorarlberger Landesbibliothek verfügt über einen digitalen Satz der 'Vorarlberger Nachrichten von 1945 bis 1989. Somit konnte ich die Motocross Geschichte mit Zeitungsartikeln und Ergebnissen schmücken. Die nächsten Jahre hat Karl Fussenegger's Frau Karin die Zeitungsausschnitte gesammelt und mir zur Verfügung gestellt. Als dann bei den Fussenegger die Familie im Vordergrund stand, gab es dann auch noch andere Interessen.


So habe ich ab 1997 kaum mehr Zeitungsartikel zur Verfügung. Wie schon vorher angemerkt, hat natürlich Annemarie Kaufmann häufig über die Moto-Crosser berichtet.


ree


ree


Tägering, Schweiz: 1997


Karl Fussenegger mit Schweizer Abfahrer William Bess.

ree

Die ganze Crew des Fussenegger/Meusburger Teams.

ree


Muri, Schweiz: Mai 1997.


Fussenegger/Meusburger.

ree


ree


Kramolin, Tschechoslowakei: 4.5.1997.


ree


ree

ree

ree

ree



Odenheim, Deutschland: 8.6.1997.


Fussenegger/Meusburger.

ree

Familie Fussenegger.

ree

Josef und Annemarie.

ree

ree

ree

ree


ree


Castelnau, Frankreich: 15.6.1997.


Fussenegger/Meusburger.

ree


Die Reise zu den WM Läufen nach Estland und Lettland vom 24.6. bis 8.7.1997


Der Fussenegger Konvoi mit ihren Fans auf der 2400 km Reise ins Baltikum.

ree

Fußball der Nationen.


ree

ree

Das österreichische Dream Team wird Turniersieger.

ree

Hubert Ratz mit Herlinde.

ree

Kegums, Lettland.

ree

ree

ree

ree


Super unterwegs und dann der Ausfall.


ree


Erbach, Deutschland: August 1997.


Fussenegger/Meusburger.

ree

ree

ree


ree


Die neue Machine ist eine MTH Hattinger und wird in der Garage von Karl Fussenegger zusammen gebaut.

ree

ree


Die erste WM in Griechenland vom 29.4. bis 5.5.1998 für Fussenegger/Meusburger.


Im Hafen von Ancona, Italien.

ree

Abfahrt nach Griechenland.

ree

ree

Auch der Fan Club ist dabei.

ree

ree

ree

ree

ree

Karin Fussenegger vor der Abreise nach Venedig, Italien.

ree

Ankunft in Venedig.

ree


Bauge, Frankreich: 17.5.1998.


Fussenegger/Meusburger.

ree

ree

ree


ree

ree


Warching, Deutschland: 24.5.1998.


Fussenegger/Meusburger.

ree

Die Fans sind auch dabei.

ree


Zu diesem Zeitpunkt langen Karl Fussenegger und Josef Meusburger in der WM Wertung an 2. Stelle. Karl hatte einen Arbeitsunfall und musste für 2 Monate pausieren.



Langrish, England: 30.8.1998.


Fussenegger/Meusburger bei englischen Frühstück auf der Fähre von Calais nach Dover.

ree

Karl mit neuer Frisur.

ree

ree

ree


Möggers, Vorarlberg: 2.8.1998.


Karl Fussenegger mit Beifahrerin Anita Wachter.

ree

ree


Rudersberg, Deutschland: 20.9.1998.


Fussenegger/Meusburger.

ree

ree

ree

Die treuen Fans sind immer dabei.



Tägering, Schweiz: 11.10.1998.


ree

ree

ree


Der Moto-Cross Verrückte holländische Besitzer der Firma Zundert Trucks sponsorte mehrere Gespann Teams, darunter auch Fussenegger/Meusburger.

ree

Auch die Weltmeister Sergis/Rasmaniswaren bei ihm unter Vertrag.

ree

Gefahren wird nun im Wohn LKW.


ree

ree

ree

Das neue Equipment.

ree

ree


Tschechoslowakei im Mai.


Fussenegger/Meusburger.

ree

ree



Tägering, Schweiz: 11.9.1999.


ree

ree


Beim WM Lauf in Strassbesenbach in Deutschland waren Fussenegger/Meusburger nach dem Start des 1. Laufes in eine Kollision verwickelt. Karl Fussenegger wurde dabei überfahren. Er hatte eine schwere Halswirbelverletzung und musste mit dem Moto-Cross Sport aufhören. Auch für Josef Meusburger war die Zeit gekommen, dem Moto-Cross Sport endgültig Adieu zu sagen.


ree


Hier endet meine Bregenzerwälder Moto-Cross Geschichte. Beginnend mit dem neuen Jahrtausend kam das Internet auch in den Bregenzerwald. Die Karrieren der Moto-Crosser ab 2000 können dort verfolgt werden.



Stellvertretend für all die Crosser, die in diesem Bericht nicht genannt wurden, steht hier ein Bericht über Otto-Karl Nussbaumer.


Bekannt sind mir Sepp Streitler mit Hans-Luis Bruckschlegl, Wilfried Troy mit Kurt Feurstein, Werner Eberle mit Thomas Lang, Christian Moosbrugger mit Elmar Fetz, Erich Erath, Mike Ratz und Franz Sinz. Es verbindet sie alle bis heute die Liebe zum Moto-Cross Sport.

ree


Die Bregenzerwälder Moto-Crosser, die in diesem Beitrag beschrieben wurden waren in der Tat 'Wilde Hunde'.


Sie sind bis heute mehrfache Landesmeister, Staatsmeister in Österreich und der Schweiz, bis hin zu Vize-Euroameistern und Vize-Weltmeistern.


Wer sie kennt weiss, dass fast alle von ihnen eher schüchterne, in sich gekehrte junge Männer waren, die nie mit ihren Siegen geprahlt haben.


Das erklärt auch, dass ein Großteil der Bregenzerwälder Bevölkerung nie etwas über diese enormen Leistungen erfahren hat.


Das war Antrieb für mich, diesen Beitrag für die Allgemeinheit zu erstellen und für die Nachwelt zu erhalten.



Natürlich lebt der Moto-Cross Sport im Bregenzerwald bis heute. Heute sind es die Moto-Cross-begeisterten Väter und auch Mütter, die ihre Söhne und mittlerweile auch Töchter nach ihren Möglichkeiten unterstützen.


Mike Ratz aus Egg, Großdorf mit Sohn Rene.

ree

Rene Ratz und Manuel Geiger aus Egg.

ree

Rene Ratz.

ree

Rene Ratz.


Rene Ratz bei der SAM Meisterfeier.

ree

Rene ist mit 6 Jahren sein erste Mofarennen gefahren. Rene bestritt verschiedene Meisterschaften und schaffte bei 268 Rennen 149 Podestplätze. Mit 21 Jahren hatte Rene eine Landwirtschaft übernommen und fährt seither als Hobby Crosser.


Die beeindruckende Trophäensammlung von Rene Ratz.

ree


Manuel Geiger aus Egg hatte 2009 sein erstes Alpencup Rennen gewonnen.

ree

Auch sein Vater Gerald Geiger (rechts) ist bis heute ein begeisterter Moto-Crosser, der Meisterschaften bestritten hat.

ree

ree

Rene Ratz, Martin Österle aus Hittisau, Martin Bechter aus Hittisau und Manuel Geiger.

ree

Das Rüf Racing Team rund um Philip Rüf, Sohn von Josef Rüf aus Au.

ree

Martin Österle Martin Bechter, Enrico Fröhle, Gerald Geiger.

ree

Gerald Geiger rechts.

ree

Gerald Geiger links.

ree

Manuel Geiger.


Manuel Geiger.

ree

Die Trophäensammlung von Manuel Geiger.

ree

Mauel Geiger fährt und gewinnt bis heute Moto-Cross Rennen in verschiedenen Formaten. Gerald Geiger hatte im vergangenen Jahr einen bösen Sturz und kann leider keine Rennen mehr fahren.

Philip Rüf aus Au hat über Jahre viele Erfolge eingefahren und beitreibt heute in Hohenems ein Fitness Center.


ree

ree

ree

Seine Pokalsammlung ist momentan verstaut, da in Hohenems umgebaut wird.


Martin Bechter aus Hittisau hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen.


Training in Sardinien

ree

ree

ree

ree

Mittlerweile fährt auch schon Martin's Sohn.

ree

Martin fährt bis heute Moto-Cross Rennen und gehört nach wie vor zu den Schnellsten in Vorarlberg.

ree


Das Schönste kommt wie immer zum Schluß.


Willi Streitler: Mer sand scho Tröttl gsin. In Karro ie hat ma Löchor bohrot, dass ar a paar Deka lietor gwordo ischt und selbst hat ma am Tag fümf Schnitzle gfreasso.


Anton Meusburger: Klaus, die Gschicht freut me. Iz weassod Lüt endle, dass i ou viel Renno gwunno hea und nüd bloß gschied doher gredot häa.



Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für das Bildmaterial, Artikel aus Zeitungen und Magazinen zur Kopie, sowie für die vielen verbalen Informationen bei:


Josef Lerchenmüller, Mellau, Willi Streitler, Egg, Hans Waldner, Egg, Norbert Meusburger, Egg, Hildegard und Hans Felizeter, Josef Meusburger, Monika Bruckschlegl, Reuthe, Leonhard Fetz, Viktrin Kärnten, Hannes Reich, Bizau, Maria Hagspiel, Doren, Annemarie und Anton Meusburger, Andelsbuch, Heino Meusburger, Egg, Rudolf Berchtold, Andelsbuch, Martin Flatz, Müselbach, Hubert Ratz, Egg, Helmut Vögel, Lustenau, Dietmar Weber, Sulz, Josef Rüf, Hohenems, Karl Fussenegger, Mäder, Gerhard Nussbaumer, Sibratsgfäll, Martin Flatz, Müselbach, Egon und Werner Hagspiel, Doren, Anton Moosbrugger Bizau, Otto-Karl Nussbaumer, Sibratsgfäll, Annemarie Kaufmann, Burgenland, Astrid und Gerald Geiger, Egg, Martin Bechter, Hittisau, Silvia Ratz, Egg.


Schön wäre es, wenn die Geschichte auch Interessierten, die keinen Internet Zugang haben, gezeigt werden könnte.



Alle Blogbeiträge können und sollten geteilt werden, damit viele Leute den Beitrag verfolgen können.


Wenn Sie sich auf der Startseite registrieren, erhalten sie bei Veröffentlichung weiterer Beiträge immer eine kurze Email.


Ausserdem können Sie dann am Schluss der Beitrage Kommentare abgeben, die ich gerne beantworten werde.


Alle meine Blog Beiträge sind unentgeltlich. Aber ich würde mich sehr über einen Besuch in meiner kleinen Bar in Egg, Großdorf freuen.


Klaus Riezler.


Kommentare


bottom of page