top of page
Suche

Die vergessenen Champions, Teil V Moto-Crosser aus dem Bregenzerwald

 


 

Hans Felizeter kaufte eine EML - Yamaha 1000 ccm in der Schweiz.


 

Vorarlberger Nachrichten 14.1.1981


Vorarlberger Nachrichten 16.1.1981


Martin Flatz ist mit Ulli Kaufmann aus Mellau unterwegs, da Gerhard Feurstein verhindert ist.


Vorarlberger Nachrichten 19.1.1981



Die Tagessieger heissen Martin Flatz und Ulli Kaufmann.


Der Wanderpokal wurde überreicht von Rallye Weltmeister Walter Röhrl.


Bei Martin Flatz zuhause.





 

Nach diesem Rennen beendete auch Hans Waldner seine Beifahrer Karriere. Hans Felizeter sagt heute, dass Hans Waldner zu den Besten seiner Zeit gehörte.


Hans Felizeter muss sich nun wieder um einen Beiwagenpiloten kümmern. Der Solofahrer Christoph Länge hilft aus, genauso wie Josef Meusburger, Jack Frei und Martin Hasler aus der Schweiz.

 

Vorarlberger Nachrichten 24.3.1981


Josef Meusburger hatte wieder einmal Probleme mit seinem Knie.

 

Vorarlberger Nachrichten 25.4.1981


Vorarlberger Nachrichten 28.4.1981


Motor Sport aktuell 29.4.1981


 

Franz Sinz aus Doren, geb. 1957 ist 1981 die Schweizer SAM Juniorenklasse gefahren und hatte einige beachtliche Erfolge erzielt.


Motor und Sport 29.4.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 20.5.1981


Vorarlberger Nachrichten 30.5.1981


 

Motor Sport aktuell 1.7.1981


 

Aichwald, Deutschland.


Josef Rüf.



 

Vorarlberger Nachrichten 7.7.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 18.7.1981


Vorarlberger Nachrichten 23.7.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 25.7.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 30.7.1981


Vorarlberger Nachrichten 1.8.1981



Josef Meusburger und Hans Felizeter mit Startnummer 31.









Auch Martin Flatz ist noch einmal dabei in Feldkirch.


Vorarlberger Nachrichten 3.8.1981



Josef Meusburger und Hans Felizeter.




Josef hatte in Feldkirch eine böse Ellbogenverletzung davongetragen und war wieder einmal ausser Gefecht.

 

Vorarlberger Nachrichten 18.8.1981





 

Vorarlberger Nachrichten 21.8.1981


9 = Hans Felizeter und Jack Frei.


Vorarlberger Nachrichten 25.8.1981


Felizeter/Frei.


Das alles ist natürlich nur möglich mit den Bandagen von Fitness Guru Toni Mathis.


 

Motor Sport aktuell 25.8.1981


 

Ab sofort hat Hans Felizeter Elmar Fischer (heute Egg) aus Dornbirn als neuen Beiwagen Piloten.


 

Vorarlberger Nachrichten 16.9.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 1.10.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 6.10.1981


 


 

Vorarlberger Nachrichten 19.10.1981


 

Motor Sport aktuell 27.10.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 28.10.1981


 

Vorarlberger Nachrichten 11.12.1981



 

Vorarlberger Nachrichten 23.12.1981


Vorarlberger Nachrichten 29.12.1981


 

Das Gespann Hans Felizeter mit verschiedenen Beifahrern gewinnen 1981 die österreichische OSK Meisterschaft.

 


 

Rudl Berchtold hat sich eine Montesa angeschafft und mischt im Skikjöring mit.


Vorarlberger Nachrichten 16.1.1982


Walter Muxel erklärt die Regeln.


Ulli Kaufmann, Martin Flatz, Rudl Berchtold, Hugo Hartmann, Heinz Kinigadner mit Schifahrer, Walter Muxel.


Rudl Berchtold und Hugo Hartmann.


Rudl Berchtold zu schnell unterwegs.


Für die Tagesbestzeit reicht es allemal.


Martin Flatz und Ulli Kaufmann.


Vorarlberger Nachrichten 18.1.1982


Preisverteilung im Auer Gemeindesaal.


Rennstall Besitzer Walter Wolf überreichte die Pokale.


Der Wanderpokal geht an Berchtold/Hartmann.


Ulli Kaufmann Mit Walter Wolf und Martin Flatz.


Norbert Breuss, Damüls, Peter Beer, Bizau, Rudl Berchtold, Martin Flatz, Walter Wolf.


So sehen Sieger aus.


 

Vorarlberger Nachrichten 2.2.1982


Die Sieger Rudl Berchtold und Hugo Hartmann.


Auf dem Beton funkeln die Stahlkanten von Hugo.


 

Otto-Karl Nussbaumer aus Sibratsgfäll hat eine Schreiner Lehre gemacht hat bereits mit 16 Jahren eine Kawasaki 125 ccm gehabt.


 

Vorarlberger Nachrichten 22.3.1982


Vorarlberger Nachrichten 23.3.1982


 

Vorarlberger Nachrichten 30.3.1982


 

Vorarlberger Nachrichten 9.4.1982



Vorarlberger Nachrichten 14.4.1982


 

Dietmar Weber aus Sulz, geb. 1954, gelernter Mechaniker schaffte sich 1982 ein neues EML-Yamaha Gespann an. Er war auf der Suche nach einem Beifahrer und besuchte Josef Meusburger in Egg. Dietmar wusste, dass Hans Felizeter aufgehört hatte. Man fuhr ein paar Trainingsrunden und war sich bald handelseinig.


Dietmar Weber fuhr Moto-Cross seit 1975. Auch er musste sich in der OSK Solo Klasse beweisen, bevor er eine internationale Lizenz bekam. 1976 stieg er auf die Beiwagen Klasse um, zusammen mit Josef Fröis aus Hohenems. 1977 wurde dieses Gespann 3. der Europameisterschaft in Feldkirch. 1978 hatte Weber einen bösen Unfall. Die nächsten Jahre war nicht an Moto-Cross fahren zu denken.


Nun hieß also das neue Team ab 1982 Weber/Meusburger.


 

Vorarlberger Nachrichten 15.4.1982


 

Vorarlberger Nachrichten 23.4.1982


Vorarlberger Nachrichten 28.4.1982


 

Motor Sport aktuell 5.5.1982


 

Ein Resultat, wie bei einer Bregenzerwälder Meisterschaft.


Motor Sport aktuell 19.5.1982


Felizeter/Längle.


 

Vorarlberger Nachrichten 19.5.1982


Vorarlberger Nachrichten 29.5.1982


Felizeter/Längle.


 

Vorarlberger Nachrichten 4.6.1982


Felizeter/Längle.


 

Vorarlberger Nachrichten 23.6.1982


 

Vorarlberger Nachrichten 30.6.1982


Vorarlberger Nachrichten 15.7.1982


Weber/Meusburger.


 

Motor Sport aktuell 14.7.1982


 

Vorarlberger Nachrichten 16.7.1982


Vorarlberger Nachrichten 20.7.1982


Motor Sport aktuell 21.7.1982


 

Vorarlberger Nachrichten 24.7.1982



 

Vorarlberger Nachrichten 3.8.1982


 

Vorarlberger Nachrichten 10.8.1982


Weber/Meusburger.


Motor Sport aktuell 11.8.1982