top of page

Die vergessenen Champions, Teil VI Moto-Crosser aus dem Bregenzerwald

Aktualisiert: 28. Apr. 2023


ree


ree


Vorarlberger Nachrichten 7.1.1985

ree

Anton Moosbrugger und Werner Feurstein, unterwegs mit ausgeborgter Machine von Wolfgang Gmeiner, Bizau.

ree

Vorarlberger Nachrichten 14.1.1985

ree

Anton Moosbrugger mit Werner Feurstein werden Zweite und Wolfgang Gmeiner mit Skifahrer Seppl Feurstein Dritte.


Anton Moosbrugger, Wolfgang Gmeiner, Werner Feurstein, Seppl Feurstein.

ree


Vorarlberger Nachrichten 19.1.1985

ree

Anton Moosbrugger mit Werner Feurstein.

ree

ree

Josef Rüf und Gerhard Schwarzmann.

ree

Vorarlberger Nachrichten 21.1.1985

ree

Siegerehrung im Dorfsaal Au. Moosbrugger/Feurstein werden Zweite in der 125 ccm Klasse.


Werner Feurstein, Anton Moosbrugger, Marc Surer, Walter Muxel.

ree

ree


Fussenegger/Meusburger sind auf KTM umgestiegen.


Vorarlberger Nachrichten 21.2.1985

ree


Vorarlberger Nachrichten 25.2.1985

ree


Vorarlberger Nachrichten 21.3.1985

ree


Vorarlarlberger Nachrichten 27.3.1985

ree


Ehrwald, Tirol.


Egon Hagspiel mit Veranstalter und Bürgermeister von Ehrwald.

ree


Vorarlberger Nachrichten 11.4.1985

ree


Vorarlberger Nachrichten 16.4.1985

ree

Vorarlberger Nachrichten 10.5.1985

ree

Dietmar Weber musste seine beeindruckende Karriere leider beenden. Josef Meusburger ist somit wieder solo.


Anton Moosbrugger beim Training in Krumbach.



Telfs, Tirol.


Ein guter Start. 88 = Egon Hagspiel auf Kawasaki 125 ccm.

ree


Vorarlberger Nachrichten 16.8.1985

ree

Josef Meusburger fuhr hier mit dem Schweizer Fuhrer.


Vorarlberger Nachrichten 19.8.1985

ree


Weyer, Oberösterreich.


Anton Moosbrugger.

ree

ree


Schnaitheim, Deutschland.


Am Start sind auch Werner und Egon Hagspiel.

ree

ree

10 = Werner Hagspiel.

ree

Egon Hagspiel.

ree

Links von der österreichischen Fahne: Werner und Egon Hagspiel.

ree


Anton Moosbrugger bei Training im Ried.


Anton Moosbrugger bei Training in Krumbach.



Vorarlberger Nachrichten 9.11.1985

ree


ree


Anton Moosbrugger und Hugo Hartmann beim Training in Schönenbach.

ree

ree


Skikjöring in Au.


Anton Moosbrugger und Werner Feurstein.

ree

ree

Die Tagesschnellsten hießen Anton Moosbrugger und Werner Feurstein.

ree


Vorarlberger Nachrichten 27.1.1986

ree

Ergebnisliste Gesamt.


Die Sieger Anton Moosbrugger (Gerhard Moosbrugger) und Werner Feurstein (Hugo Hartmann).


Der Wanderpokal mit dem 15.000 Schilling Siegerscheck.

ree

Abfeiern in der Tanz Tenne Mellau.

ree

ree

ree


Vorarlberger Nachrichten 30.1.1986

ree

Anton Moosbrugger und Werner Feurstein.

ree

ree

Werner Feurstein, Anton Moosbrugger, Elmar Rhomberg und die Moosbrugger Mama.

ree

Werner Feurstein und Anton Moosbrugger.

ree

Vorarlberger Nachrichten 3.2.1986

ree

So seh'n Sieger aus.

ree

Am Morgen beim Einfahren in Alberschwende blieb Moosbrugger mit dem Fuß im Schnee hängen. Er konnte danach kaum mehr laufen.

ree

Nach dem Rennen stellte sich heraus, dass er das Rennen mit einem gebrochenen Bein gefahren war.


12.000 Schilling Siegerprämie und ein gebrochener Haxen.

ree


Der Gips ist weg und das Training geht weiter.



Motor Freizeit und Sport 1.3.1986

ree


Vorarlberger Nachrichten 19.3.1986

ree

Hans-Ruedi Herren und Josef Meusburger.

ree


Anton Moosbrugger trainiert im Ried.

ree


1986 fahren Otto-Karl Nussbaumer und Anton Moosbrugger die Schweizer SAM Meisterschaft in der 125er Klasse.



Motor und Sport 9.4.1986


ree

Anton Moosbrugger.

ree

ree

ree


Motor und Sport 23.4.1986


ree

ree

Otto-Karl Nussbaumer

ree

ree

Otto-Karl Nussbaumer.

ree


Otto-Karl Nussbaumer wird Zweiter in seiner Klasse.

ree

ree


Weissenbach, Tirol.


Mama Maria Hagspiel mit ihren Söhnen Werner und Egon Hagspiel.

ree

Wendelin Hagspiel mit Sohn Werner auf Honda 125 ccm.

ree

Werner und Egon Hagspiel, Helmut Österle.

ree


Motor und Sport 21.5.1986

ree

ree

ree

Otto-Karl Nussbaumer.

ree

ree


Motor und Sport 23.7. 1986


ree


Telfs, Tirol.


Werner und Egon Hagspiel.

ree


Vorarlberger Nachrichten 24.7.1986

ree

Vorarlberger Nachrichten 11.8.1986

ree


Motor und Sport 13.8.1986

ree

ree


Vorarlberger Nachrichten 16.8.1986

ree

Werner Hagspiel = 14

ree


Vorarlberger Nachrichten 18.8.1986

ree

Wohlen, Schweiz mit Herren/Meusburger.



Vorarlberger Nachrichten 10.9.1986

ree

Hans-Ruedi Herren und Josef Meusburger.

ree


Schleitheim, Schweiz.


Motor und Sport 17.9.1986


Anton Moosbrugger im 2. Lauf, gefahren mit Seitenbandriss.

ree


Karl Fussenegger aus Hohenems, geb. 1964 hat eine Mechaniker Lehrer beim Motorradfachgeschäft Schneider in Dornbirn gemacht. Sein Sport war zunächst das Schifahren. Er war im VVS Kader und teilte damals mit Bernd Greber aus Mellau ein Zimmer. Er liebte die Geschwindigkeit und seine Paradedisziplin war die Abfahrt.


Seit 1983 war er zunächst Beifahrer bei Willi Schelling und Kurt Rüdisser. 1984 wurde er mit Kurt Mathis Vize-Staatsmeister.


Karl Mathis und Karl Fussenegger.

ree

1985 schaffte er sich eine KTM EML an und fuhr die österreichische Meisterschaft mit Eugen Vinzgar als Beifahrer.

ree

Im Oktober 1986 entschloss sich Karl Fussenegger den bereits etablierten Beifahrer Josef Meusburger zu fragen, ob er die kommende Saison mit ihm fahren wolle. Karl sagt heute, dass er sich kaum getraut habe, den 'Star' Josef Meusburger zu fragen.


Man drehte ein paar Runden im Ried und Josef sagte zu. Josef muss wohl was fahrerische Potential von Karl sofort erkannt haben.


In Sigmundsherberg, Niederösterreich fuhr man kurz danach auf KTM das erste Rennen zusammen.

ree

Motor und Sport 22.10.1986

ree

ree


Vorarlberger Nachrichten 6.11.1986

ree

Josef Meusburger und Hans-Ruedi Herren.

ree

Hans-Ruedi Herren fuhr mit Josef Meusburger in die Top Ten der WM Wertung.

Motor und Sport 19.11.1986

ree


ree


ree


Vorarlberger Nachrichten 2.1.1987

ree

Vorarlberger Nachrichten 22.1.1987

ree

ree

Anton Moosbrugger fährt nun auf Suzuki 250 ccm.

ree

Anton Moosbrugger und Werner Feurstein.

ree

Vorarlberger Nachrichten 26.1.1987

ree


Vorarlberger Nachrichten 6.2.1987

ree


Oubenice, Tschechoslowakei: 17. und 18. 4. 1987


Fussenegger/Meusburger bei der Maschinenabnahme.

ree

Karl Fussenegger mit Mechaniker Alois und Chauffeur Thomas.

ree

Fussenegger/Meusburger.

ree


Frauenfeld, Schweiz: 20.4.1987.


Fussenegger/Meusburger.


Vorarlberger Nachrichten 23.4.1987

ree


England, 24 bis 26. 4. 1987


Fussenegger/Meusburger auf der Fähre von Oostende nach Dover.


Karl's Freundin Karin war bei den meisten Rennen dabei. Sie war eine wichtige Stütze und hat den gesamten Schriftverkehr und die Buchhaltung erledigt.

ree

ree

Zwei müde Krieger.

ree


Vorarlberger Nachrichten 5.5.1987

ree


Waldkirch, Schweiz: 13. und 14. 6. 1987


Tour Bus und Maschine Fussenegger/Meusburger.

ree

ree

Fussenegger/Meusburger.

ree

Neuer Schanzenrekord mit 11,6 Meter.

ree

ree


Telfs, Tirol.


18 = Werner Hagspiel.

ree

12 = Egon Hagspiel.

ree

Egon Hagspiel.

ree


Vorarlberger Nachrichten 10.7.1987

ree


Bielstein, Deutschland: 12. und 13. 7.1987.



Vorarlberger Nachrichten 14.7.1987

ree


Vorarlberger Nachrichten 31.7.1987

ree

Fussenegger/Meusburger.

ree

Die ersten WM Punkte für Fussenegger/Meusburger.

ree


Vorarlberger Nachrichten 4.8.1987

ree


Lauf der Süddeutschen Meisterschaft in Mindelheim, Deutschland.


Mama Maria Hagspiel mit ihren Buben Egon und Werner.

ree

53 = Werner Hagspiel.

ree

Der Start ist perfekt gelungen.

ree

Maria und Egon Hagspiel am Start.

ree

Egon Hagspiel.



Vorarlberger Nachrichten 12.8.1987

ree


Seitenstetten, Niederösterreich: 15.8.1987


Fussenegger/Meusburger.


Annemarie Meusburger ist ein seltener Gast im Fahrerlager.

ree

Die Sieger.

ree

Die obligatorische Ehrenrunde der Sieger.

ree


Vorarlberger Nachrichten 20.8.1987

ree

Vorarlberger Nachrichten 22.8.1987

ree

ree

Fussenegger/Meusburger.


Begrüßung durch MCCM Präsident John Denise.

ree

Ob das Wetter wohl hält?

ree

Pünktlich zum Start strömender Regen.

ree


Fussenegger/Meusburger wurde an 4. Stelle liegend 'abgeschossen'.

Karl Fussenegger musste am Kiefer genäht werden und erlitt eine Nierenquetschung.


ree

Vorarlberger Nachrichten 24.8.1987

ree

Vorarlberger Nachrichten 25.8.1987

ree

Internationales Jugend Cross Rennen in Feldkirch.


rechts: Egon Hagspiel.

ree

links: Werner Hagspiel.

ree

Sigmundsherberg, Niederösterreich: 20.9.1987.


Die Fahrervorstellung.

ree

Fussenegger/Meusburger

ree

Geschafft. Der Staatsmeister Titel ist ihnen bereits jetzt sicher.

ree

ree

So sehen Sieger aus.

ree

Vorarlberger Nachrichten 23.9.1987

ree


Hattmannsdorf, Niederösterreich: 27.9.1987.


ree

10 = Fussenegger/Meusburger.

ree

Fussenegger/Meusburger gewinnen beide Läufe und sind überlegene Staatsmeister.

ree

Es ist kalt am Wechsel.

ree

Staatsmeister 1987.

ree


Vorarlberger Nachrichten 2.10.1987

ree

Darauf muss angestossen werden.

ree


Vorarlberger Nachrichten 4.11.1987

ree


ree


ree

Karl Fussenegger und Josef Meusburger werden auf Anhieb 1987 Staatsmeister in der Gespannklasse.


Anton Meusburger musste die Saison 1987 verletzungsbedingt auslassen.


Egon Hagspiel muss seine Moto-Cross Karriere nach dieser Saison verletzungsbedingt aufgeben.

Ende Teil 6.


Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für das Bildmaterial, Artikel aus Zeitungen und Magazinen zur Kopie, sowie für die vielen verbalen Informationen bei:


Josef Lerchenmüller, Mellau, Willi Streitler, Egg, Hans Waldner, Egg, Norbert Meusburger, Egg, Hildegard und Hans Felizeter, Josef Meusburger, Monika Bruckschlegl, Reuthe, Leonhard Fetz, Viktrin Kärnten, Hannes Reich, Bizau, Maria Hagspiel, Doren, Annemarie und Anton Meusburger, Andelsbuch, Heino Meusburger, Egg, Rudolf Berchtold, Andelsbuch, Martin Flatz, Müselbach, Hubert Ratz, Egg, Helmut Vögel, Lustenau, Dietmar Weber, Sulz, Josef Rüf, Hohenems, Karl Fussenegger, Mäder, Gerhard Nussbaumer, Sibratsgfäll, Martin Flatz, Müselbach, Egon und Werner Hagspiel, Doren, Anton Moosbrugger Bizau, Otto-Karl Nussbaumer, Sibratsgfäll, Annemarie Kaufmann, Burgenland, Gerald Geiger, Egg, Martin Bechter, Hittisau.


Schön wäre es, wenn die Geschichte auch Interessierten, die keinen Internet Zugang haben, gezeigt werden könnte.



Alle Blogbeiträge können und sollten geteilt werden, damit viele Leute den Beitrag verfolgen können.


Wenn Sie sich auf der Startseite registrieren, erhalten sie bei Veröffentlichung weiterer Beiträge immer eine kurze Email.


Ausserdem können Sie dann am Schluss der Beitrage Kommentare abgeben, die ich gerne beantworten werde.


Alle meine Blog Beiträge sind unentgeltlich. Aber ich würde mich sehr über einen Besuch in meiner kleinen Bar in Egg, Großdorf freuen.


Klaus Riezler.


Kommentare


bottom of page