top of page

Egg Big Band - Good Fun, Teil I


Diese Geschichte möchte ich der Egg Big Band widmen. Sie soll ein Tribut an die Ausnahme Musiker und Musikerinnen sein, die uns über die letzten 30 Jahre sehr viel Freude bereitet haben.


In die 80er Jahren gab es in Vorarlberg den BigBandClub Dornbirn unter der Leitung von Peter Schweizer und das wars. Wir Egger können uns also glücklich schätzen, dass wir bis heute eine der besten Big Bands im Land haben.



Definition laut Wikipedia.


Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz-Band mit mehrfach besetzten Blasinstrumenten und der sogenannten Rhythmusgruppe. Big Bands kamen in den USA der 1920er Jahre auf und waren stilprägend für die Swing-Ära. Der Begriff wird auch allgemein für große Tanzorchester verwendet, unabhängig von deren Stilrichtung.

ree

In diesem Filmmitschnitt zeigen die noch jungen Jazzmusiker und Big Band Leiter Laurindo de Almeida, Nestor Amaral, Benny Goodman, Louis Armstrong, Benny Goodman, Tommy Dorsey, Lionel Hampton ua. sehr anschaulich, wie die amerikanische Jazz Musik entstanden ist.


Auf YouTube ansehen


Der wohl bekannteste Titel aus dem Big Band Universum.


Auf YouTube ansehen



Ich persönlich habe den Big Band Sound schon in jungen Jahren mitbekommen. Da bei uns zuhause das Radio ständig gelaufen ist, wurde ich sozusagen zwangsbeglückt. In den 60erJahren wurde im österreichischen Rundfunk stundenweise bestimme Musik Genres gesendet, darunter auch die Swing Sendung, moderiert vom Jazz Musiker Fatty George.


Dieses Radio Format wurde damals vom amerikanischen Soldatensender übernommen. Es gab damals auch Sendungen mit Country Musik, Operetten etc.


Fatty George.

ree

Ich muss gestehen, dass ich mit dieser Musik nichts anfangen konnte, meine Stars waren damals CCR und die Rolling Stones.


Als ich 1983 auf der Royal Viking Star angefangen habe, hatten wir dort ein großes US amerikanisches Orchester. Da wir fast ausschliesslich US Passagiere, meist über 60 Jahre an Bord hatten, wurde das gesamte Spektrum an Jazz, Swing und Big Band Musik eigentlich täglich gespielt.


Damals habe ich angefangen, die Musiker zu bewundern und die musikalische Leistung zu würdigen.

Ein besonderes Highlight war, als wir 1986 die letzte noch verbliebene legendäre US Big Band Lionel Hampton an Bord hatten.


Übrigens hatte Lionel Hampton und sein Orchester genau 20 Jahre vorher in der Messehalle in Dornbirn gespielt.


Messehalle Dornbirn 1966 mit dem grossen Meister Lionel Hampton an seinem Vibraphon.

ree


Wie alles begann mit der Egger Big Band.


Christof Weidinger besuchte das Berklee College of Music in Boston von 1982 bis 1983.

Dort entdeckte er seine Vorliebe zum Jazz.


In unmittelbarer Nachbarschaft des Berklee College befindet sich das Boston Conservatory. Dies war die erste Musik Universität der Vereinigten Staaten, die Frauen und Afro-Amerikaner zuließ.


Auf YouTube ansehen


1983 begann er dann zuhause in Egg mit einer neuen Formation aus der Blasmusikkapelle Egg die ersten Ansätze einer Jazz Band umzusetzen.


Die sogenannte Hexomusig hatte erste Auftritte ab 1983 im Fasching in Egg und Großdorf.




1986 beim Er-Sie Schirennen in Großdorf.

ree

ree
ree


Gemeindeblatt 29.1.1988

ree



Gemeindeblatt 15.4.1988

ree

ree


Gemeindeblatt 13.1.1989

ree

Spickzettel von Moderator Richard Natter.

ree



D'Katzomusig im Kässtadel.




ree



ree


Ab Herbst 1989 gab es die Egg Big Band in Voll Besetzung mit 16 Mann und einer Frau in der klassischen Big Band Einteilung.


4 Trompeten Stimmen, 4 Posaunen Stimmen, 5 Saxophon Stimmen und die Rhythmus Gruppe mit Klavier, Bass, Gitarre, Percussion, Schlagzeug und Gesang.


ree


Proben für den Auftritt beim Musikantenball 1990 im Löwensaal.



Moderationsskript von Richard Natter.

ree


Die Egg Big Band hat 2005 eine CD aufgenommen, Ich habe die einzelnen Titel in dieser Präsentation eingefügt, damit man beim Schmökern den richtigen Groove findet.



ree

Stemmeisen und Zündschnur.

ree

Das Pfister Trio (Tone Brändle, Kaspar & Rudl Troy), begleitet von Leo Weidinger.





ree


ree

ree


ree

Das Zwicker Trio war Leo Weidinger Handorgel, Ewald Fetz Gitarre und Paul Hammerer Kontrabass.

ree

Die Musikanten bilden sich weiter.

ree

Die Big Band wird nach Holland eingeladen.

ree


ree


Egg Big Band im Eurospar Sutterlüty in Dornbirn.


Der Band Leader Christof Weidinger heirat seine Katherine.

ree

Das Fescht vor der Hochzeit im Weidinger Haus in Kammern.


Handwerksaustellung in Andelsbuch

ree




Gemeindeblatt 28.2.1992

ree



ree

Soli: Martin Franz, Markus Drisssner, Andreas Innfeld.



ree


ree

Kongress der Intercoiffeure Österreichs im Hotel Post in Bezau am 16.8.1992




Gemeindeblatt 17.2.1993

ree

ree


ree



GZ Fescht am 4.7.1993


ree


ree

ree
ree

ree


Gemeindeblatt 9.2.1994

ree


Egg, Dorfplatz am 29.5.1994

ree


ree

Big Band Konzert im November 1994

ree

ree


ree


ree



ree
ree
ree


ree


Gemeindeblatt 16.2.1996

ree


Egg Big Band am Marktplatz in Dornbirn, Juni 1996.

ree


Gemeindeblatt 30.10.1996

ree

ree


ree

Gesang Martina Breznik.


Die Neue 6.2.1997

ree
ree


Die Egg Big Band ist zum Intercoiffeur Kongress in Gmunden eingeladen.

ree



ree



ree


ree


schneefallgig in Zürs am Arlberg, 22.2.1998

ree

Eröffnung der Käsestrasse, Firma Kaufmann, Reuthe, im Frühjahr 1998.

ree


ree


ree


ree


ree


ree


ree
ree


ree


Gemeindeblatt 21.1.2000

ree

ree


ree



ree


ree



2001

ree


ree


ree


Probewochenende im Hotel Gams in Bezau, 27. und 28. 10. 2001

ree

Im Probelokal des MV Bezau.




ree

ree

2002


ree

ree


Probewochenende 5. und 6. 10.2002

ree



ree


2003


ree

ree

ree


Solo Andreas Innfeld.


ree



ree



ree


ree

ree

ree


ree



ree

ree


Erstes Augusttreffen im Gasthaus Adler in Großdorf.




Probewochenende auf dem Sonderdach, 2. und 3. 10.2004.




2005


Erste Probe im neuen Probelokal.


ree

Solo Bertram Waldner.



ree

Foto des Abends.

ree


ree


Die neue CD ist da.


ree

ree

ree

Solo Martin Franz.



ree


ree


ree


Ende Teil I


Schön wäre es, wenn die Geschichte auch Interessierten, die keinen Internet Zugang haben, gezeigt werden könnte.



Alle Blogbeiträge können und sollten geteilt werden, damit viele Leute den Beitrag verfolgen können.


Wenn Sie sich auf der Startseite registrieren, erhalten sie bei Veröffentlichung weiterer Beiträge immer eine kurze Email.


Ausserdem können Sie dann am Schluss der Beitrage Kommentare abgeben, die ich gerne beantworten werde.


Alle meine Blog Beiträge sind unentgeltlich. Aber ich würde mich sehr über einen Besuch in meiner kleinen Bar in Egg, Großdorf freuen. (Urlaub vom 20.7. bis 2.8.2021)


Klaus Riezler.


Kommentare


bottom of page