top of page

Ein Jahrzehnt durch die spitze Feder von Silvio Raos betrachtet

Aktualisiert: 28. Apr. 2023


Karikaturen fand man natürlich in den Vorarlberger Nachrichten auch schon vorher. Zu besonderen Anlässen borgte man sich das Pseudonym 'Ironimus' von der 'Presse' aus.


Ich kann mir gut vorstellen, dass die immer häufiger werdenden Hiobsbotschaften der österreichischen Innenpolitik in fetter Druckerschwärze die Verlegerfamilie Russ und deren Chefredakteur Franz Ornter veranlassten, ab 1980 den jungen Dornbirner Karikaturisten Silvio Raos als freien Mitarbeiter zu engagieren. Er sollte wohl ein klein wenig Humor, Sarkasmus und Satire in den Vorarlberger Zeitungsalltag bringen.



Die damalige politische Situation in Österreich lieferte Raos täglich Munition für seine kleinen Kunstwerke.

Nach zehn Jahren sozialistischer Alleinregierung unter Bruno Kreisky versank Österreich in immer neuen Skandalen.


Man denke an die Schmiergeldaffären rund um den Bau des AKHs und der Uno City in Wien. Dann die fragwürdige Finanzierung des OPEC Konferenz Centers und die Noricum Affaire.


Ausserdem musste man sich mit den Nachwehen der Nicht-Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Zwentendorf und die Besetzung der Hainburger Au herumschlagen.


Auch die fragwürdigen Firma Consultatio von Vizekanzler Hannes Androsch wurde immer mehr zum Problem für die Bundesregierung.


Und natürlich Udo Proksch's Club 45, die feine Loge der roten Granden kam mehr und mehr in die Schlagzeilen. Das Fass zum Überlaufen brachte schließlich die Aufdeckung des Falles Lukona durch Hans Pretterebner.


Die Printmedien waren damals täglich voll davon.


ree

Andererseits betraten und verließen Akteure die weltpolitische Bühne.

Ronald Reagan, Michail Gorbatschow, Margaret Thatcher, Helmut Kohl, Ayatollah Khomeini, Lech Walesa und seine Solidarnosc. Es gab arabischen Terror durch Jassir Arafat und Myanmar Gaddafi und es gab das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking . Es gab den Zerfall der UDSSR, die Regime der Warschauer Pakt Staaten zerbröselten; und es gab die Wiedervereinigung Deutschlands. Und dann gab es natürlich Österreich's Wunsch zum Beitritt zur EU.


Es gab täglich genügend Zündstoff für die spitze Feder von Silvio Raos.



Was denkt er sich wohl wieder aus, der Herr Raos wenn er im 'Steini' in Dornbirn am 3. Tische neben dem Eingang sitzt und über der Brille hervor lugt.


ree

Was hat mich bewogen, diesen Beitrag zu verfassen?

Erstens finde ich die Karikaturen von Herrn Raos bis heute treffend, satirisch hochwertig und amüsant. Und zweitens kann man mit diesem Blog wieder einmal so schön in zeitgeschichtlichen Erinnerungen schwelgen.


Laut Wikipedia.


Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund. Die Zeichner von (bildlichen) Karikaturen nennt man Karikaturisten, das Zeichnen karikieren. Die Entsprechung im Englischen ist caricature, aber auch cartoon. Der Cartoonwird teils als ein eigenes Genre betrachtet, aber der Übergang ist fließend.



Die erste Karikatur von Raos erschien in dieser Ausgabe der Vorarlberger Nachrichten.

ree

ree
ree

Im Durchschnitt kann man jeden Monat zwischen 12 und 14 Karikaturen von Raos in den Vorarlberger Nachrichten finden.


Ich habe meinen persönlichen Monatsfavoriten der 1980er Dekade für meine User ausgesucht.


16.7.1980

ree
ree

6.8.1980

ree
ree

27.9.1980

ree
ree

3.10.1980

ree
ree

16.10.1980

ree
ree

24.11.1980

ree
ree

29.12.1980

ree
ree

5.1.1981

ree
ree

10.2.1981

ree
ree

20.3.1981

ree
ree

18.4.1981

ree
ree

6.5.1981

ree
ree

25.6.1981

ree
ree

24.7.1981

ree
ree

20.8.1981

ree
ree

1.9.1981

ree
ree

27.10.1981

ree
ree

6.11.1981

ree
ree

29.12.1981

ree
ree

15.1.1982

ree
ree

20.2.1982

ree
ree

14.3.1982

ree
ree

2.4.1982

ree
ree

10.5.1982

ree
ree

16.6.1982

ree
ree

5.7.1982

ree
ree

18.8.1982

ree
ree

11.9.1982

ree
ree

2.10.1982

ree
ree

27.11.1982

ree
ree

13.12.1982

ree
ree

4.1.1983

ree
ree

11.2.1983

ree
ree

4.3.1983

ree
ree

23.4.1983

ree
ree

20.5.1983

ree
ree

1.6.1983

ree
ree

2.7.1983

ree
ree

23.8.1983

ree
ree

13.9.1983

ree
ree

5.10.1983

ree
ree

2.11.1983

ree
ree

10.12.1983

ree
ree

3.1.1984

ree
ree

7.2.1984

ree
ree

8.3.1984

ree
ree

4.4.1984

ree
ree

5.5.1984

ree
ree

6.6.1984

ree
ree

16.7.1984

ree
ree

11.8.1984

ree
ree

26.9.1984

ree
ree

3.10.1984

ree
ree

28.11.1984

ree
ree

23.12.1984

ree
ree

8.1.1985

ree
ree

28.2.1985

ree
ree

23.3.1985

ree
ree

19.4.1985

ree
ree

2.5.1985

ree
ree

18.6.1985

ree
ree

13.7.1985

ree
ree

16.8.1985

ree
ree

27.9.1985

ree
ree

3.10.1985

ree
ree

28.11.1985

ree
ree

21.12.1985

ree
ree

10.1.1986

ree
ree

25.2.1986

ree
ree

4.3.1986

ree
ree

26.4.1986

ree
ree

20.5.1986

ree
ree

10.6.1986

ree
ree

29.7.1986

ree
ree

19.8.1986

ree
ree

18.9.1986

ree
ree

28.10.1986

ree
ree

26.11.1986

ree
ree

10.12.1986

ree
ree

31.112.1986

ree

16.1.1987

ree
ree

6.2.1987

ree
ree

6.3.1987

ree
ree

23.4.1987

ree
ree

6.5.1987

ree
ree

2.6.1987

ree
ree

5.7.1987

ree
ree

5.8.1987

ree
ree

8.9.1987

ree
ree

13.10.1987

ree
ree

4.11.1987

ree
ree

9.12.1987

ree
ree

30.1.1988

ree
ree

5.2.1988

ree
ree

16.3.1988

ree
ree

15.4.1988

ree
ree

25.5.1988

ree
ree

1.6.1988

ree
ree


Am 2. 7. 1988 erschien in der VN die erste Raos Karikatur in Farbe.

ree

13.7.1988

ree
ree

2.8.1988

ree
ree

15.9.1988

ree
ree

7.10.1988

ree
ree

5.11.1988

ree
ree

6.12.1988

ree
ree

31.12.1988

ree

25.1.1989

ree
ree

9.2.1989

ree
ree

9.3.1989

ree
ree

20.4.1989

ree
ree

30.5.1989

ree
ree

6.6.1989

ree

ree

19.7.1989

ree
ree

20.8.1989

ree
ree

6.9.1989

ree
ree

19.10.1989

ree
ree

4.11.1989

ree
ree

18.12.1989

ree
ree

30.12.1989

ree

ree


Mein Dank geht an Harald Eberle von der Landesbibliothek.


Vielen Dank an Silvio Raos für die lustigen, aber auch nachdenklichen Momente beim Zeitunglesen in den vergangenen 40 Jahren.



Kommentare


bottom of page