Mellau - ein Wälderdorf, Teil VII




Das Tanzhaus wurde von Erwin Felder abgetragen und im Tempel wieder aufgebaut


Hubert Broger war ein Meister am offenen Grill

Gasthof zur Sonne






Gasthof Engel: Erika Feurstein, Laura Rogelböck, Eugen Fröis, ?, Arnold Natter



Die Kapelle Rehm aus Großdorf
Hubert Rehm, Erich Metzler, Heinz Troy, Sepp Rehm

Gasthof Kreuz






1962 eröffnet Franz Kleber im Haus von Schuhmacher Xaver Meusburger (Haus Alpenland) seinen Frisier Salon




Straßenbau vom Mösle nach Suttis




Josef Lerchenmüller auf Honda 450 mit Schwager Rolf Ransch











Gästehaus der Familie Rogelböck (der hintere Teil wird später neu gebaut).
Im hinteren Teil befinden sich noch die Mieter Grahammer und Flatz.


Die Fidelen Schoppernauer


Mellauer Riesentorlauf an der Hirschlitten


Am Hirschberg: Johann Matt, Josef Greber, Adolf Bischof







Gasthaus Alpenfrieden





Kitzebühel Lift: Bau der Stützenfundamente


Das Gemeindehaus mit dem Gendarmerie Posten und dem Verkehrsamt


Dosegg: Albert und Anton Hager



German Bischof und Gitte Bischof




Gasthof Sonne: Typische Verabschiedung eines deutschen Kegelclubs


Lotteraner, Wüstner und Co., Mitarbeiter Ehrung im Gasthof Kreuz

Ab dem Winter 1963/1964 wird die Familie Saurer aus Alberschwende Pächter vom Bären.
Eine ältere und eine jüngere Dame sind im Einsatz.
Dies sind vorläufig die letzten Pächter.
Die Bären Mitarbeiter Kellner Heinz Scheuch, Hilfskraft Marlene Zünd und Kochlehrling Helmut Broger arbeiten in der Wintersaison 1963/1964 im Hotel Sandhof in Lech. Helmut kann dort seine Kochlehre bei Küchenchef Werner Zünd weiter machen.
Schilift Kitzebühel und Schihütte: Eröffnung Winter 1963/1964


Fina & Wendl Hager an Weihnachten

Das Christkind kommt im Gasthof Sonne







Gasthof Sonne: Anuschka mit Gästen





Bregenzerwälder Meisterschaft am Kitzebühel

BW Schivereinsbosse Dr. Jodok Fink und Erich Behmann






Gasthof Sonne: Margret mit den Vier Roulettis


Schihütte





Gasthof Sonne Prospekt

MV Mellau: Musikanten Ehrungen



Eduard Lerchenmüller mit Firmling Karl-Heinz Amseln

1964 kauft Albert Matt das Gasthaus Adler von den Geschwistern Wüstner
Hier beim Musikfest 1967



Die Schihütte mit Wirtin Lore


Bergrennen Bödele: Josef Lerchenmüller mit Volvo 122S




Alpe Vordersuttis mit Roßstall



Hofstätten: Florian Zündel und Heinz Domeneger

Hofstätten mit Pächter Bartle Greber



Diese Werbetafel wurde mir von der Firma Transporte Felder zur Verfügung gestellt


Oswald Sutter jun., Hermann Zündel, Anton Greber

Kirchenchor: Ausflug nach Malbun, Liechtenstein
Reinhilde Hager, Josef Halbeisen, Gerda Kohler, Margrita Hager

Gasthof Engel: Herbert Hager, Edi Lechleitner, German Bischof,
Josef Dietrich, Werner Schmid, Jodok Hänsler, Hubert Sutter



Pfarrer Hermann Alge zieht am 13.9.1964 in Mellau ein

Betriebsausflug Fabrik: Willi Albrecher, Heinz Bischof, Luise Steurer,
Frieda Puchmayr, German Bischof, Tone Bischof, ? im Gasthof Tannberg


Der neue Gasthof Kanisfluh



Ing. Beat Schindler, bei dem ich 2020 das gesamte Schindler Archiv durchsuchen durfte

Die Kreuzwirtin aus Mellau Elisabeth Bitschnau, warnte ihre Tochter Margret vor dem Kauf des Bären. Ihr Spruch ging in die Geschichte ein.

Gasthof Sonne: die Familie Bischofberger

Hubert Ratz eröffnet die Schischule Mellau an Weihnachten 1964
Gasthaus Sonne
Rosl Hager, Anuschka, Erika Dreher, Hildegard aus Bregenz



Schilift Kitzebühel






Kitzebühel Lift und Schihütte
Besitzer waren Eugen Bischofberger, Albert Matt und Jakob Kohler zu je einem Drittel


Gasthof Sonne: Margret und Heinz Bischof





Gasthof zur Sonne

Gasthof Engel: Bau der Garagen und Terrasse.
Walter schließt seine Schneiderei, Luis Innfeld zog bereits um 1960
ins Haus von Anton Wüstner am Platz.



Das Simma Duo im Gasthof Engel: Edwin und Elmar Simma

Prospekt Gasthof Engel

Die Bregenzerwälder Dorfmusikanten

Über die Höhe: Robert Felder, German und Norbert Bischof
Josef Zünd, Florian Zündel, German Natter

Der kleine Wernfred (Wess) Feurstein durfte auch mit





1965 wird Walter Dietrich Bürgermeister

Im Gasthof Kanisfluh war am Sonntag Abend oft Tanz. Hier mit dem 4 Piccolos
Sigi Felder, Bertram Wüstner, Willi Puchmayr, Helmut Broger.



Gasthof Alpenfrieden der Familie Greber

Vorsäß Im Wald: Hedwig Düringer und Margreth Zündel



Die Trophäensammlung von Josef Lerchenmüller





1965 eröffnet Anton Natter sein Geschäft von Bodenbelägen und Sportartikeln




Transporte Erwin Felder




Gasthaus Sonne: Gertrud und Eva-Maria Schneider,
Laura Heinen geb. Wüstner, Franzl Kleber




Kaffee Kränzchen im Bärensaal


Flötenkonzert mit Rosmarie Fuchs, Klaudia Wüstner, Cornelia Bischofberger,
Gerhard Kaufmann, Michael Kaufmann und Barbara Vögel, Gretl Kaufmann

Gasthaus Sonne: Willi Albrecher, German Bischof, Heinz Bischof

Schülerschitag in Dalaas mit Landesschülermeister Mathias Simma



Alpe Lücher: Bernadette Matt, Hans Dorner, Adolf Bischof, Anton Dorner

Alpe Lücher: Bernadette Matt, Hans Dorner, Josef Greber, Anton Dorner

Trachtengruppe Mellau


