top of page

Mellau - ein Wälderdorf, Teil XIV

Aktualisiert: 28. Apr. 2023






Metzgerstüble



Metzgerstüble







Ein Winter mit wenig Schnee bei Elmar Simma auf der Roßstelle




Adlerhorst: Elmar Simma mit Gästen



Metzgerstüble



Marielle Moosmann bei mir auf der Royal Viking Sea von Hawaii nach San Francisco






Der FC Mellau auf dem neuen Sportplatz








Die Bauernkapelle in der Mühle


FC Mellau


Hotel Kanisfluh



An diesem Standort brannte auch 1870 ein Haus ab, das den Dorfbrand auslöste




Otti Bischofberger verlässt die Tanz Tenne und Mellau im September 1990

Gerhard Bischofberger’s Sohn Tobias ist neuer Chef der Tenne


Metzgerstüble


FC Mellau



Metzgerstüble: Illustre Gesellschaft in der Küche


Regula & Hubert Hager bei mir auf der Royal Viking Sea auf Kreuzfahrt in Asien
















Adlerhorst Mitarbeiter



Metzgerstüble



Musikantenball: Einakter ‚Der stumme Musikant‘ in der Tanz Tenne












Der Musikverein gratuliert der Sonnenwirtin


Eine würdige Kandidatin für den Ehrenring der Gemeinde Mellau


Erich Behmann, Klara Schwendinger und Dr. Gottfried Feuerstein gratulieren






Metzgerstüble


Tag der Blasmusik


Sonnberg: Maria & Bartle Greber mit Schwiegersohn Gerhard Breuss



Im Metzgerstüble mit Hildegard und Anita





Hotel Engel: Rainer Rogelböck beim Wildschwein braten


Trachtengruppe




Coole Werbung



MV Mellau beim Musikfest in Schoppernau





German Bischof, Elmar Simma, Sonnenwirtin, Walter Simma im Adlerhorst





Hotel Sonne: Herta Weinig, Raimund Dietrich



Adlerhorst: Marita Natter, Johann Matt



Adlerhorst: Schilehrer Bartle Giesinger, Schischulleiter Mathias Simma


Zur Mühle: Sigi & Brigitte Lehner





Adlerhorst: Schilehrer Saisonsabschluss


Saisonsabschluss Roßstelle


Saisonsabschluss Suttis



1992 kauft die Familie Frick aus Reuthe den Bären.


Der Familie Frick gehört das Hotel Bad Reuthe. Kurz zuvor ging auch das Hotel Linde in Sulzberg an die Familie Frick.




1992 kauft Roland Edthofer die Hofstätter Hütte von Bartle Greber








Offizielle Eröffnung der neuen Sportanlage des FC Mellau




Musikabend in der Mühle




Das Dorffest am Mellenbach







Zur Mühle: Huberta & Hans Strohmeyer


Trachtengruppe Mellau






Metzgerstüble

























Adlerhorst: Die Nachfolge ist gesichert, Walter & Elisabeth Simma



Am 1.10.1993 wird das neue Tennis Center eröffnet





Der Adlerhorst bekommt ein neues Dach


Hofstätten: Johann Matt mit Freundin, Hermann Zündel,

Autoverwerter Schwärzler, Wirt Roland Edthofer


Anuschka, Hedi Wüster, Anna Bayer





20 Jahre Bergbahnen Mellau: Feier im Hotel Engel






Generalsanierung Bären 1993 bis 1994

Nach den Plänen von Architekt Hermann Kaufmann beginnen im

Oktober 1993 die Bauarbeiten

Ziel ist ein Generalumbau des Bären. Das Erdgeschoss wird um einen Meter abgesenkt um Höhe zu gewinnen

Die Hausfassade soll wieder den ursprünglichen Charakter erhalten



Das Erdgeschoss wird verpachtet an:

Bärenhöhle: Adi Schneider, Mellau

Bäkereiverkaufslokal: Rudolf Fröwis, Bezau

Tabak Trafik: Klara Haller, Mellau

Für das spätere Bärle gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keinen Pächter

Im ersten Obergeschoss wird die Bärenstube verpachtet an die

Familie Helmut Broger




Baustart ist am 15. Oktober 1993

Die Fertigstellungstermine sind sehr ambitioniert.

Die Bärenstube muss bis zur Wintersaison beziehbar sein.

Adi Schneider bekommt am 15. November eine Zusage für seine Bärenhöhle. Er erbaut sein Lokal in Eigenregie in gut einem Monat und eröffnet an Weihnachten.

Die beiden Geschäfte müssen im kommenden Frühjahr bezugsbereit sein und das Hotel muss bis zur kommenden Sommersaison fertig werden.



Wo sich früher die Badekabinen befanden, entsteht nun die Bärenhöhle




Dahinter war einst das elektrische Kraftwerk


Hier war auch früher schon die Küche


Das Gelände wird um einen Meter tiefer gelegt


Umbau Bärenstube





Baufortschritt Anfang Dezember


Die neue Bärenstube der Familie Broger kurz vor der Fertigstellung


Auch die Terrasse der Bärenstube wird noch im Dezember errichtet


Michael Kaufmann, Gebhard Willi, Herbert Frick






Eröffnung der Bärenstube von Angelika & Helmut Broger

mit Sohn Christian am 15.12.1993












Zimmermeister Ernst Kaufmann schleift die Motorsäge

Die Arbeiten im Bären gehen weiter



Nach dem Weihnachtsgeschäft entscheidet sich Helmut Broger, die letzte Fläche im Erdgeschoss zu pachten. Er lässt in einer Blitzaktion das spätere Bärle planen und bauen.










Adlerhorst: Apfelstrudel Produktion



Zur Mühle: Willi & Maria Dietrich



Bärenstube mit den Marinos und Andi Broger









Adlerhorst: Mitarbeiter im Fasching













Auf der Roßstelle, Sonnenwirtin, Elmar Simma, Hubert Ratz


Adlerhorst





Das Bärle wird im März 1994 eröffnet









Adlerhorst: Abschlußessen Schilehrer






Der alte Bären liegt am Boden


Im Frühjahr eröffnen Rudolf Fröwis und Klara Haller ihre Geschäfte




Bis zur Sommersaison ist das neue Appartementhotel Bären bezugsbereit









Helmut Broger und seine Kawasaki Produktion im Bärle



Taxifahrt, wenn man die letzte Bahn versäumt





Die Bärenstube hat Schallschutzwände zwischen den Tischen erhalten




Die Roßstelle geht ans Kanal Netz








s’ Bärle



Bärenstube





Zur Mühle: Peter & Elisabeth Wicke










Stadl



Ende Teil XIV


Diese Dokumentation erhebt keinen historisch- wissenschaftlichen Anspruch. Es ist vielmehr ein Bilderbuch über die Gemeinde Mellau. Viele der Fakten stammen von Zeitzeugen und Fehler passieren. Ich möchte mich dafür entschuldigen.




Ich möchte mich bei den folgenden Personen ganz herzlich bedanken für Fotoleihgaben und Informationen zu dieser Geschichte.


Bürgermeister Tobias Bischofberger, Mellau, Gemeindeamt, Mellau

Mag. Harald Eberle, Landesbibliothek

Mag. Katrin Netter, Bregenzerwald Archiv


Josef Frick, Bregenz, Helmut Broger, Dornbirn, Hermann Broger, Bizau

Wilfried Broger, Mellau, Isabella und Hermann Wüstner, Mellau

Heinz Bischof, Hard, Tone Matt, Mellau, Lukas Matt, Mellau

Bernadette und Roger Thompson, Mellau, Anita Lhero, Mellau

Adolf Schneider, Mellau, Michaela und Günter Baurenhas, Mellau

Norman Zünd, Mellau, Werner Zünd sen., Mellau

Katja und Werner Zünd, Mellau, Aurelia und Adolf Bischof, Mellau

Herma Giesinger, Mellau, Marianne Heinzle, Feldkirch

Reingard Moosbrugger, Mellau, Christiane und Albert Hager, Mellau

Sandro Parrotto, Schnepfau, Theresia Kaufmann, Mellau

Mag. Gerhard Kaufmann, Mellau, Patrizia Kleber, Mellau

Christiane und Erich Haller, Mellau, Hans Schwarzmann, Mellau

Anita und Wilfried Schwarzmann, Mellau, Heinz Gorbach, Mellau

Silvia Gorbach, Mellau, Gertrud und Josef Greber, Mellau

Anni und Dr. Hermann Hager, Mellau, Rosl und Heribert Hager, Mellau

Helga und Karl Ennemoser, Mellau, Steffi und Willi Puchmayr, Mellau

Wolfgang Puchmayr, Mellau, Gisela und Siegfried Puchmayr, Mellau

Lydia und Albert+ Puchmayr, Mellau, Klara Haller, Mellau, Rosi und Harald Haller, Mellau

Gottfried Winkel, Bezau, Marika und Xaver Natter, Mellau, Ludwig Natter, Mellau

Bernd Reinstadler, Mellau, Kriemhild Lang, Mellau, Klaudia und Mathias Simma, Mellau

Margarethe Comper, Mellau, Werner Beer, Bezau, Mag. Gerhard Wüstner, Mellau

Peter Felder, Mellau, Gerhard Felder, Mellau, Johann Dorner, Mellau

Maria Mätzler, Mellau, Fine Rüf, Mellau, Margarethe Zündel+, Mellau

Anita und Anton Wüstner, Bezau, Manfred Felder, Mellau, Barbara Vögel, Wien

Dorothea Manser- Lehner, Dornbirn, Lena Sutter, Mellau, Joachim Bitschnau, Mellau

Helga und Armin Bischofberger, Mellau, Rainer Rogelböck, Mellau,

Hartwig Rogelböck, Mellau, Thomas Rogelböck, Mellau, Svenja Rogelböck, Mellau

Gabi und Sigi Dietrich Mellau, Werner Dietrich, Reuthe, Johannes Natter, Mellau

Otto Hänsler, Mellau, Hildegard und Erich Lehner, Mellau, Brigitte Lehner, Mellau

Maria und Elmar Simma, Mellau, Elisabeth und Walter Simma, Mellau

Johanna Breuß, Mellau, Monika und Bernhard Meusburger, Reuthe

Gudrun Voet, Mellau, Elke Rapf, Mellau, Manuela Höck, Mellau

Franziska Wolf, Schwarzenberg, Gerda Müller, Mellau, Josef Berbig, Mellau

Lukas Lässer, Schnepfau, Josef Lerchenmüller, Mellau, Monika Natter, Mellau

Elke und Roland Natter, Mellau, Christine und Siegfried Felder, Mellau

Alwin Felder, Mellau, Bertram Feurstein, Mellau, Dr. Peter Bischof, Bregenz

Hubert Moosbrugger, Bizau, Dietmar Geiger, Bezau, Sepp Moosbrugger, Egg

Klaus Winsauer, Mittelberg, Manfred Bischof, Bezau, Anton Fetz, Egg

Walter Metzler, Egg, Hermina Hammerer, Egg, Claus Abel, Krumbach

Werner Hänsler+, Mellau, Edmund Fleisch, Hohenems,

Margrita und German Bischof, Mellau, Cornelia Walch, Wälder Versicherung

Antje und Georg Becker, Deutschland, Mag. Elisabeth Wicke


Ing. Beat Schindler, Kennelbach, Ing. Kurt Günther, Hohenems

Michaela Gezzele, Innsbruck, Lucas Gezzele, Reutte in Tirol, Kurt Wallasch, Innsbruck

Dietmar Broger, Musikverein Mellau

Thomas Übelher, Schiverein Mellau

Trachtengruppe, Martin Bertsch

FC Mellau, Jodok Moosbrugger

Golfclub, Anita Schwarzmann

Viele der Bilder stammen von der Familie Eugen Bischofberger. Diese Bilder sind im

Bregenzerwald Archiv, Egg.

Bildrechte Hotel Bären nach dem 2015 Umbau: Adolf Bereuter

Mellaubahn: Bernd Frick


Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Mag. Elisabeth Wicke als Expertin für alle Stammbaumfragen, für die Hilfe bei historischen Fragen und das Korrekturlesen sämtlicher Texte.


DANKE





Comentarios


bottom of page