top of page

Mellau - eine Wälderdorf, Teil VIII

Aktualisiert: 28. Apr. 2023


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree



ree

ree

ree

ree

Alpine Landesmeisterschaft in Damüls, Tone Bischof, Josef und

Anton Greber, Willi Albrecher, Reli Bischof, Wolfram Bischof, Anneliese Greber, Mutter von Reli, Silvia Greber, German Bischof

ree

ree

ree


ree

ree


ree

Gasthaus Hofstätten

ree

ree


ree

ree

Die Gebrüder Drexel (Spar) aus Dornbirn kaufen das ‚Glaser Hus‘ 1965 und bauen an dieser Stelle später einen modernen Selbstbedienungs - Sparmarkt

ree


Einer der Sonnen Kochlehrlinge im 3. Lehrjahr durfte (musste) damals in den Sommermonaten im Bären als Alleinkoch arbeiten.

Eugen Fröis (Adlerwirts Eugen war ein Bruder von Peter Wüstners zweiter Frau Klara); er war Metzger und Fleischvertreter für die Firma Vonach, Lauterach.

Friedl Natter war Hausmeister in der Sonne und im Bären.

Bartle Heidegger war Hausmeister und Tankwart in der Sonne.

Charly Lässer war Konditor im Bären und hat später die 12er Alp Bar in Dornbirn aufgemacht.



Sina Kündig, Linda Kündig, Emma Bayer, Charly Lässer, Anna Bayer,

Lotte Flatz, Tone Matt im 3. Lehrjahr

ree

Eugen & Barbara Bischofberger, Eugen Fröis, Anna Bayer

ree

Bartle Heidegger, Anna Bayer

ree

Friedl Natter, Anna Bayer, Hedwig Düringer

ree


ree

Fam. Kaufmann, Übermellen 388

ree

ree


Im Gschwendle: Leokadia Meusburger, Alois Rüf, Josef Moosmann

ree


ree

MV Mellau

ree

ree

Josef Greber vor dem Festumzug

ree

Der Cäcilienwagen

ree


Festumzug: ‚Melkars Michl‘ am Fotografieren, Täfeleträger Norbert Bischofberger

ree


ree



Helmut Broger wird Küchenchef im Ristorante Giardino, Lugano, Schweiz

ree

ree

Helmut Broger mit seinem Renault Gordini

ree


Vorsäß Elma (mittlere Hütte)

ree


Josef Lerchenmüller auf Husqvarna 250

ree

ree

ree

ree


ree

ree

ree


Das erste Müllauto im Bregenzerwald der Firma Karl Ennemoser.

Die ersten Gemeinden im Verbund waren Alberschwende, Egg, Reuthe, Mellau und Au.

Die letzte Gemeinde war 1975 Bezau. Die Deponie in Sporenegg wurde 1972 eröffnet.

ree

ree



ree

ree

ree

ree

Gasthof Kreuz

ree

ree


Altvorsteher Josef Anton Kaufmann

ree


ree

ree



ree

Gasthof Engel: Fischerball, Josef Moosmann, Fritz und Gretl Moosmann,

Margrita Hager, German Bischof

ree

Gasthof Engel

ree


ree

ree

ree


Suttiser 215: Hütte von Robert Felder

ree

ree

Die Red Stars im Gasthof Sonne

ree



ree

ree

ree


ree

ree

ree


Der Kirchenchor spielt das Stück ‚Die Junggesellensteuer‘

ree

ree


ree

ree



ree

Gästehaus Engel: der hintere Teil ist neu erbaut worden

ree

Gästehaus Engel: das erste Hallenbad im Ort

ree


Josef Lerchenmüller und Helmut Vögel mit der Eigenbau Honda 500

ree

Ab sofort wird Solo und Gespann gefahren (mit Tone in der Mitte)

ree


ree

Auch der Konsum wurde 1967 umgebaut und hat nun auch ein

Selbstbedienungsgeschäft. Die Tankstelle wird 1970 eingestellt.

ree


Frächterei Hugo Dreher mit Fahrer Jakob Wolf

ree

ree


Gasthof Sonne mit Gertrud Sutter

ree


ree

Karl und Bartle Giesinger mit Gast

ree

ree

Berggut Dösle 167 von Rudolf Dietrich

ree

Bartle Heidegger, Hausmeister und Tankwart,

Sonne und Bären

ree

Trachtenfest in Hittisau mit der Mellauer Trachtengruppe und Bauernkapelle

ree

Frächterei Otto Natter auf Galt-Suttis

ree

Konsumverein Ausflug: Hoher Kasten, Schweiz

ree

ree


d’Strubobuobo

Didi Geiger, Johnny & Bertram Wüstner, Heinz Schwarzmann

ree



Minigolf Platz Mellau von Erika & Hans Feurstein.

Hier steht heute das Haus mit Schindelwerkstatt von Albert Hager.

ree

Schwimmbad Eröffnung 1968

ree

Gasthof Sonne: Otti und Anuschka

ree


ree

ree


1968 verkauft Albert Matt die Alpe Hofstätten und das

Gasthaus an Bartle Greber aus Schwarzenberg

ree

Der alte Adler ist Geschichte: Abruch durch Albert und Johann Matt im Herbst 1968

ree

In den nächsten zehn Jahren werden alle Zentrumswirschaften erneuert

ree


Umbau Bären Herbst 1968 bis 1969

Die hintere Hälfte des Gebäudes wird total ausgehöhlt. Alle neuen Zimmer erhalten Balkone. Im ersten Stock entsteht ein neues Restaurant. Küche, Kühlräume und Buffet werden erneuert.

Der Öltank kommt in die Erde und der

Anbau hinter dem Haus verschwindet etwas später.






ree

1968 eröffnen der vielfache nationale und internationale Motocross Champion

Josef Lerchenmüller und seine Frau Maria das Sportcafe

ree

Maria und Josef Lerchenmüller

ree

ree


Das spätere Haus Mario

ree

ree

ree

ree


ree

Kitzebühel: Johann und Tone Matt

ree


ree

Engelpokalrennen Klein Walsertal: Elmar Milanovic, Bernadette Matt

ree

ree

Gasthof Sonne

ree

ree



ree

Die Swing Band im Gasthaus Sonne

Mandy Bischof, Erich Lehner, Erich Haller, Sigi Felder

ree

ree


ree

ree

ree


Kanisfluh-Wirt Anton Bischofberger

ree

ree

Gästehaus Engel: Schwimmkurs im Hallenbad mit Lehrer Hugo Mayer aus Egg

ree

ree


ree


Gasthaus Sonne: Eugen Bischofberger, Leonhard Stadelmann, Gertrud Sutter

Otti Bischofberger, Anita Bischof

ree

ree

Gasthof Sonne: Gertrud Sutter, Herlinde Schnell, Helmut Fröhlich

Hedwig Düringer, Erika Feurstein, ?, Claudia Bertsch

ree

ree

ree

ree

VVS Landesmeisterschaft

Bernadette Matt, Wildtrux Drexel, Margot Hopfner, beide Warth

ree

ree

ree


Transporte Wüstner mit einer Fuhre Schalungsbretter für das Rheinland

ree


ree

ree

ree

ree

ree



Am 29.5.1969 eröffnet der neue Adler

ree

Tone Matt und Viktor Zündel

ree


ree

Pferdeweihe mit Reitturnier

ree

ree


Dosegg 165: Hütte von Katharina Kaufmann

ree


Der neue Bären

ree

Die vordere Stube im Bären

ree

Bärenstube

ree

Eugen Bischofberger: wer soll das bezahlen?

ree


ree

ree

Alpe Wildgunten

ree

ree

Gasthof Adler: Albert Matt, Reli Bischof

ree

Familie Ernst Sutter am Heuen

ree

ree


Jassclub Mellau: Ausflug ins Zillertal, Christian Zünd, German Bischof,

Johann Matt, Florian Zündel, Norbert Bischof, German Natter, Josef Zünd, Alois Rüf

ree


ree

Die neue Elan Tankstelle von Josef Lerchenmüller

ree

ree

ree


ree

ree


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree



ree

ree

ree

ree


Bauboom in der Klaus

ree

Freiwillige Feuerwehr: Wettkampfgruppe

ree

ree

ree

ree

ree


Gerhard Bischofberger kehrt aus Paris zurück, wo er auch das Handwerk des Patissier erlernte.

Er wird Küchenchef im neuen Bären im Mellau.

Einer der ersten Lehrlinge ist Kurt Bischof aus Mellau.

Konditor ist Franz-Bernhard Fuchs aus Mellau.

Es werden auch sämtliche Kuchen, Torten und Desserts für das Gasthaus zur Sonne im Bären produziert.

Im Service sind Rosmarie Felder, Anita Bischof und Roger Thompson aus England.


Hoel Bären

Franz-Bernhard Fuchs, Anita Bischof, Paul Schneider aus Egg

ree


ree

ree

Hotel Bären

Rosmarie Felder, Anita Bischof, Roger Thompson im Bären

ree

Bauernkapelle und Trachtengruppe Mellau

ree

ree

ree

ree


ree

ree

ree


ree

Die Trocaderos: Hugo Rogginer, Pepi Reinstadler, Heinz Wendel, Johnny Moosbrugger

ree

ree

ree


ree

ree

ree

ree

Gasthof Adler

ree



Bärenstube

ree

ree

ree

Werner Zünd sen.

ree


Bergbahnen Mellau: im Mai 1971 werden auf der Roßstelle die

ersten Probegrabungen gemacht

ree


Konzert in Warendorf am Löwall mit dem MV Mellau

ree

Heimreise mit Jokl Wüstner, Willi Puchmayr, Reingard Sutter, Ruth Metzler

ree


Gasthaus Adler, Sonja und Margreth Matt

ree

1970 wird wieder Walter Dietrich Bürgermeister



Das A & O Geschäft von Karl & Klara Gutschner

ree

Feuerwehrübung an der Hirschlitten

ree


Bernadette und Margreth Matt, Frl. Breuer

ree

Gasthof Engel


ree

ree

ree


ree

ree

ree

Hotel Bären

Anna Bayer, Rosmarie Felder, Anita Bischof im Bären

ree


ree

Gasthof Adler: Sigi Lehner im Käfer von Tone Matt

ree


ree

ree

Ein vertrauter Anblick mit dem Oad Bus vor dem Bären

ree


Bauernkapelle und Trachtengruppe

ree

ree

ree


Silber Hochzeit von Hanni & Josef Wüstner

ree

Hochzeitsschmaus im Engel Saal mit Hubert Hager und Willi Puchmayr

ree


ree

ree

ree



ree

ree

Die 5 Toreros spielen bei der Eröffnung an Silvester 1971

Michael Hehle, Erich Haller, Erich Lehner, Helmut Rädler, Sigi Felder

ree

Ende Teil VIII


Diese Dokumentation erhebt keinen historisch- wissenschaftlichen Anspruch. Es ist vielmehr ein Bilderbuch über die Gemeinde Mellau. Viele der Fakten stammen von Zeitzeugen und Fehler passieren. Ich möchte mich dafür entschuldigen.


ree


Ich möchte mich bei den folgenden Personen ganz herzlich bedanken für Fotoleihgaben und Informationen zu dieser Geschichte.


Bürgermeister Tobias Bischofberger, Mellau, Gemeindeamt, Mellau

Mag. Harald Eberle, Landesbibliothek

Mag. Katrin Netter, Bregenzerwald Archiv


Josef Frick, Bregenz, Helmut Broger, Dornbirn, Hermann Broger, Bizau

Wilfried Broger, Mellau, Isabella und Hermann Wüstner, Mellau

Heinz Bischof, Hard, Tone Matt, Mellau, Lukas Matt, Mellau

Bernadette und Roger Thompson, Mellau, Anita Lhero, Mellau

Adolf Schneider, Mellau, Michaela und Günter Baurenhas, Mellau

Norman Zünd, Mellau, Werner Zünd sen., Mellau

Katja und Werner Zünd, Mellau, Aurelia und Adolf Bischof, Mellau

Herma Giesinger, Mellau, Marianne Heinzle, Feldkirch

Reingard Moosbrugger, Mellau, Christiane und Albert Hager, Mellau

Sandro Parrotto, Schnepfau, Theresia Kaufmann, Mellau

Mag. Gerhard Kaufmann, Mellau, Patrizia Kleber, Mellau

Christiane und Erich Haller, Mellau, Hans Schwarzmann, Mellau

Anita und Wilfried Schwarzmann, Mellau, Heinz Gorbach, Mellau

Silvia Gorbach, Mellau, Gertrud und Josef Greber, Mellau

Anni und Dr. Hermann Hager, Mellau, Rosl und Heribert Hager, Mellau

Helga und Karl Ennemoser, Mellau, Steffi und Willi Puchmayr, Mellau

Wolfgang Puchmayr, Mellau, Gisela und Siegfried Puchmayr, Mellau

Lydia und Albert+ Puchmayr, Mellau, Klara Haller, Mellau, Rosi und Harald Haller, Mellau

Gottfried Winkel, Bezau, Marika und Xaver Natter, Mellau, Ludwig Natter, Mellau

Bernd Reinstadler, Mellau, Kriemhild Lang, Mellau, Klaudia und Mathias Simma, Mellau

Margarethe Comper, Mellau, Werner Beer, Bezau, Mag. Gerhard Wüstner, Mellau

Peter Felder, Mellau, Gerhard Felder, Mellau, Johann Dorner, Mellau

Maria Mätzler, Mellau, Fine Rüf, Mellau, Margarethe Zündel+, Mellau

Anita und Anton Wüstner, Bezau, Manfred Felder, Mellau, Barbara Vögel, Wien

Dorothea Manser- Lehner, Dornbirn, Lena Sutter, Mellau, Joachim Bitschnau, Mellau

Helga und Armin Bischofberger, Mellau, Rainer Rogelböck, Mellau,

Hartwig Rogelböck, Mellau, Thomas Rogelböck, Mellau, Svenja Rogelböck, Mellau

Gabi und Sigi Dietrich Mellau, Werner Dietrich, Reuthe, Johannes Natter, Mellau

Otto Hänsler, Mellau, Hildegard und Erich Lehner, Mellau, Brigitte Lehner, Mellau

Maria und Elmar Simma, Mellau, Elisabeth und Walter Simma, Mellau

Johanna Breuß, Mellau, Monika und Bernhard Meusburger, Reuthe

Gudrun Voet, Mellau, Elke Rapf, Mellau, Manuela Höck, Mellau

Franziska Wolf, Schwarzenberg, Gerda Müller, Mellau, Josef Berbig, Mellau

Lukas Lässer, Schnepfau, Josef Lerchenmüller, Mellau, Monika Natter, Mellau

Elke und Roland Natter, Mellau, Christine und Siegfried Felder, Mellau

Alwin Felder, Mellau, Bertram Feurstein, Mellau, Dr. Peter Bischof, Bregenz

Hubert Moosbrugger, Bizau, Dietmar Geiger, Bezau, Sepp Moosbrugger, Egg

Klaus Winsauer, Mittelberg, Manfred Bischof, Bezau, Anton Fetz, Egg

Walter Metzler, Egg, Hermina Hammerer, Egg, Claus Abel, Krumbach

Werner Hänsler+, Mellau, Edmund Fleisch, Hohenems,

Margrita und German Bischof, Mellau, Cornelia Walch, Wälder Versicherung

Antje und Georg Becker, Deutschland, Mag. Elisabeth Wicke


Ing. Beat Schindler, Kennelbach, Ing. Kurt Günther, Hohenems

Michaela Gezzele, Innsbruck, Lucas Gezzele, Reutte in Tirol, Kurt Wallasch, Innsbruck

Dietmar Broger, Musikverein Mellau

Thomas Übelher, Schiverein Mellau

Trachtengruppe, Martin Bertsch

FC Mellau, Jodok Moosbrugger

Golfclub, Anita Schwarzmann

Viele der Bilder stammen von der Familie Eugen Bischofberger. Diese Bilder sind im

Bregenzerwald Archiv, Egg.

Bildrechte Hotel Bären nach dem 2015 Umbau: Adolf Bereuter

Mellaubahn: Bernd Frick


Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Mag. Elisabeth Wicke als Expertin für alle Stammbaumfragen, für die Hilfe bei historischen Fragen und das Korrekturlesen sämtlicher Texte.


DANKE






Kommentare


bottom of page