Vier Bäcker und ein Gendarm, Runde II
Die spannende Geschichte der Bregenzerwälder Amateur Boxer geht weiter. Wo bleiben die anderen beiden Bäcker? Was hat es mit dem Gendarm auf sich? Warum wird ausgerechnet Müselbach zum neuen Box Mekka in Vorarlberg? Wieso sitzen auf einmal die Unterländer Zuhälter in den ersten Rängen bei jedem Boxkampf? Fragen über Fragen, die nun beantwortet werden. Ring frei für Runde II.

Die Geburtsstunde des Box Club International Alberschwende von Willi Peschitz.
Willi als gebürtiger Tiroler haderte schon seit Längerem mit dem Vorarlberger Amateur Box Verband. Mittlerweile gab es immer weniger Mitglieder in den noch verbleibenden Box Clubs im Land und es wurde immer schwieriger eine Landesmeisterschaft zu veranstalten.
Peschitz wollte damals auch das brachliegende Tiroler Oberland für den Boxsport gewinnen. Nach Gesprächen mit dem Skistar Karl Schranz in St. Anton, bekam er eine Zusage, das St. Anton am Arlberg ab 1974 eine Veranstaltungsstätte für den Boxsport zur Verfügung stellen würden. Eigentlich wollte er damals schon den Box Club St. Anton gründen.
Willi Peschitz beim Training in Müselbach, Alberschwende im Jahr 1964.
Im Februar 1971 wurde der Box Club International im Hotel Meßner in Bregenz gegründet. Sitz des Clubs war am Wohnort von Peschitz, Müselbach-Alberschwende im Bregenzerwald. Der Club wurde dem Tiroler Verband angeschlossen. Dies war damals ein Novum in Österreich und sorgte für viel Aufregung im Vorarlberger Verband.
So entstand der BC International - Alberschwende.
Somit konnte man ab sofort auch an der Tiroler Meisterschaft teilnehmen. Für die Bregenzerwälder war das eine schwierige Herausforderung, da es in Tirol sehr gute Boxer gab.
Vorarlberger Nachrichten 8.3.1971





Vorarlberger Nachrichten 10.3.1971

Ernst Schneider aus Egg, Hub musste leider nach einem Autounfall auf dem Weg zum Training seinen Boxsport aufgeben.
Willi Peschitz machte nun seinen geliebten Sport auch in der Provinz bekannt. Meist gab es dort mehr Zuschauer wie in den Städten.
Spätestens bei diesem Meeting setzten Willi Peschitz und seine Mannen eine nachhaltige Duftmarke.
Vorarlberger Nachrichten 22.3.1971


Nun kam es endgültig zum Bruch mit dem Vorarlberger Verband.
Vorarlberger Meisterschaft, nachdem 1970 keine Landesmeisterschaft stattfand.
Vorarlberger Nachrichten 16.3.1971

Gilbert Fetz (rechts) wird zum 3. Mal Landesmeister in der Halbmittel Gewichtsklasse gegen Egle.


Vorarlberger Nachrichten 23.3.1971


Vorarlberger Nachrichten 30.4.1971





Vorarlberger Nachrichten 16.6.1971



Gilbert Fetz gewann seinen Kampf durch Verletzung seines Gegners.
Vorarlberger Nachrichten 22.6.1971


Verbandspräsident Payrich war bemüht, einen neuen Bregenzer Boxclub zu etablieren, der auch in Vorarlberg angemeldet war. Man kann in diesem Bericht schon die Sticheleien gegen Peschitz herauslesen.
Vorarlberger Nachrichten 10.7.1971

Die Antwort von Willi Peschitz folgt sofort.
Vorarlberger Nachrichten 18.8.1971

Der BC Brigantia Bregenz kam nicht zustande und die Boxer stimmten mit grosser Mehrheit für ihren Trainer Willi Peschitz und den Innsbrucker Eisenbahner Club.
Vorarlberger Nachrichten 25.8.1971


Vorarlberger Nachrichten 9.9.1971


Peschitz gründet nun eine Vorarlberger Sektion des Innsbrucker Eisenbahn Clubs, die aber weiterhin dem Tiroler Verband angehört.
Vorarlberger Nachrichten 27.9.1971



Gilbert Fetz gewann diesen Kampf in der zweiten Runde durch Aufgabe des Gegners.
Vorarlberger Nachrichten 5.10.1971

Vorarlberger Nachrichten 8.10.1971


Vorarlberger Nachrichten 30.10.1971

Vorarlberger Nachrichten 9.11.1971


Vorarlberger Nachrichten 24.11.1971


Bürgermeister Fehr überreichte Gilbert Fetz den Ehrenpokal.

Gilbert gewann seinen ersten im Bregenzerwald ausgetragenen Kampf.
Vorarlberger Nachrichten 7.12.1971

Vorarlberger Nachrichten 31.12.1971


Walter Meusburger geb. 1949 aus Egg - Ittensberg 156. Die Eltern Erich und Elisabeth Meusburger betrieben eine Landwirtschaft neben dem Gasthof Rössle in Ittensberg.
Walter mit seinen Eltern bei seiner Erstkommunion.

Der Gasthof Rössle oben Mitte und rechts daneben das Haus der Familie Meusburger.

Walter wurde Gendarmeriebeamter und besuchte die Polizeischule in Feldkirch - Giesingen von 1968 bis 1970.
Walter vorne Mitte mit Kollegen in der Polizeischule.

1970 fing Walter Meusburger seinen Dienst auf dem Gendarmerieposten Bregenz- Vorkloster an.
Im Winter 1972 fing er beim ESV Bregenz mit dem Boxsport an. Als Gendarmeriebeamter Kampfsport zu betreiben war ja naheliegend.

Vorarlberger Nachrichten 29.1.1972

Vorarlberger Meisterschaft.
Vorarlberger Nachrichten 21.3.1972




Gilbert Fetz im Ausscheidungskampf vor dem Finalkampf.

Gilbert Fetz wurde Landesmeister im Weltergewicht gegen den Bezauer Wolfgang Schneider.

Vorarlberger Nachrichten 16.5.1972

Gilbert Fetz aus Egg, Großdorf hängte nach dieser Landesmeisterschaft die Boxhandschuhe an den Nagel. Der BC Lustenau hörte fast zeitgleich auf.
Während Gilbert's aktiver Kamfpzeit besuchten ein autovoll Großdorfer regelmäßig die Boxkämpfe. Die Wirth Brüder Josef, Elmar und Gebhard (Spenglars), sowie Gust Zengerle, alle aus Großdorf, gehörten zu den treuesten Fans.
Der BCI Alberschwende konnte im Turnsaal der Schule trainieren.

Vorarlberger Nachrichten 19.6.1972

Walter Meusburger hatte seinen Kampf gewonnen.
Der BCI Alberschwende nimmt an der Tiroler Meisterschaft in Lienz teil.

Aufwärmtraining vor den Finalkämpfen.

Vorarlberger Nachrichten 17.7.1972

Walter Meusburger hatte am 3.6.1972 seinen ersten Kampf bestritten.

Wie man sehen kann hatte Meusburger kaum Kämpfe verloren.
Trainiert hat der ESV Bregenz damals in der Hauptschule Rieden/Bregenz im eigenen Boxlokal in der Turnhalle.
Training in Alberschwende mit Peter Scherz, Hans-Peter Weiss und Zyrillus Scherz.

Vorarlberger Nachrichten 15.9.1972



Alberschwende Informationen September 1972


Vorarlberger Nachrichten 18.11.1972








Vorarlberger Nachrichten 24.1.1973


BCI Alberschwende, Peschitz trainiert mit Peter Scherz.
Der BCI Alberschwende im Fasching.

Der BCI Alberschwende beim Faschingsumzug in Alberschwende.
Walter Meusburger war mittlerweile ein etablierter Boxer und gewann fast alle seine Kämpfe.

Aber er war mittlerweile auch ein etablierter Polizist. Sein Posten in Bregenz-Vorkloster war zuständig für den Hotspot der Strichmeile vom Hotel Deutschmann in Bregenz-Vorkloster bis zum Parkcafe in Fussach. Die Zuhälterkriege erreichten damals einen ersten Höhepunkt. Hans Larcher kam gerade von Hamburg zurück und machte sich auf dem Bregenzer Kiez breit.
Der Gendarmeriebeamte Walter Meusburger war ab sofort das erklärte Feindbild für die Zuhälter. Die ersten Reihen der Boxkämpfe waren nun besetzt mit Larcher, den Lackner Brüdern und ihren Adabeis. Schon bald erfuhr Walter, dass die Zuhälter seinen Gegnern Preisgelder anboten, wenn sie ihn (Meusburger) gehörig vermöbeln würden.
Walter Meusburger (links) mit seinem Kollegen im Gasthaus Matt in Bregenz.

Die Zuhälter kontaktierten auch Gilbert Fetz und boten ihm 5000 Schilling, wenn er noch einmal aus seiner Boxer Pension heraus kommen würde. Er müsse gegen Meusburger antreten und gewinnen, war das erklärte Ziel.
Und so kam es dann auch. Gilbert konnte das Geld gut gebrauchen.
Bei der Vorarlberger Meisterschaft kam es dann zum Showdown. Die Zuhälter waren alle in den vorderen Rängen und das gemeinsame Credo hieß: WIR WOLLEN MEUSEBLUT SEHEN.
Vorarlberger Nachrichten 12.3.1973





Gilbert hatte einen sehr guten Gegner und gewann nur durch seine jahrelange Erfahrung. Er sagt heute, dass er in einer weiteren Runde gegen Meusburger verloren hätte.
Gilbert Fetz wird Landesmeister im Mittelgewicht.

Nach diesem Kampf hörte Gilbert Fetz endgültig aus. Er musste sich um seine Zukunft kümmern.
Später heiratete er seine Freundin Renate aus dem Burgenland.

Gilbert war für viele Jahre Verkäufer bei der Firma Helene Möbel in Dornbirn und betreute mehr oder weniger interessante Kunden, wie hier auf der Mustermesse in Dornbirn.

Gilbert Fetz ist bis heute der einzige Vorarlberger Amateurboxer der in drei Gewichtsklassen Landesmeister wurde und das sieben Mal. Bravo Gilbert.
Der BCI Alberschwende beim Training.
Vorarlberger Nachrichten 19.3.1973

BCI Alberschwende - Clumeisterschaft
Peter Scherz, Meister im Halbschwergewicht.

Vorarlberger Nachrichten 16.4.1973

Vorarlberger Nachrichten 27.4.1973


Vorarlberger Nachrichten 3.5.1973

Der ESV Bregenz mit Walter Meusburger stehend rechts Mitte neben seinem Trainer.

Walter Meusburger gewann seinen Kampf im Mittelgewicht.
Vorarlberger Nachrichten 2.6.1973


Ein ganz normaler Samstag Abend im Ländle damals. Ob die Boxer wohl abgelenkt waren?
Vorarlberger Nachrichten 2.6.1973

Vorarlberger Nachrichten 5.6.1973



Walter Meusburger gewann seinen Fight gegen Landesmeister Sauer mit 60 Kämpfen.
BCI Alberschwende Box Training.
Vorarlberger Nachrichten 29.6.1973
