Hittisauer Wirtshausgeschichten, Teil V
Die 1960er Jahre waren das Jahrzehnt der Tanzkapellen. Die Nächtigungszahlen stiegen rasant an und die langersehnte Eröffnung der Hochbrücke zwischen Müselbach und Lingenau war für den Tourismus in Hittisau von enormer Bedeutung. Es gab Hofübergaben in wichtigen Häusern und neue Gastbetriebe kamen hinzu.
Gemeindeblatt 20.1.1963


Vorarlberger Nachrichten 30.1.1963

Burgl Hütte.
Burgl und Karl Huchler mit einem Gast.

Die gedruckte Einladungskarte wurde an Freunde und Bekannte verteilt.

Gemeindeblatt 3.2.1963

Tanzkapelle Viola aus Bregenz.

Gemeindeblatt 17.2.1963

Gemeindeblatt 24.2.1963

Die Rubachtaler.
Ernst Dorner, Otto Sperandia, Josef, Hugo und Armin Dorner.


Vorarlberger Nachrichten 6.3.1963

Gasthaus zur Linde.

Vorarlberger Nachrichten 22.3.1963

Gasthof zum Hirschen.

Vorarlberger Nachrichten 20.5.1963



Cafe - Konditorei Reidel.
Adolf Reidel betrieb am Platz 198 eine Bäckerei mit einer Gemischtwarenhandlung.

Links Mennel und rechts Adolf Reidel.

Sohn Othmar zog in den 50er Jahren in die grosse weite Welt. Er war gelernter Zuckerbäcker. Nach Stationen in London, Dänemark, bei der Konfiserie Sprüngli in Zürich und der k.k.Hofzuckerbäckerei Heiner in Wien kam er zurück nach Hittisau.

In Wien lernte er seine spätere Frau Gertrud kennen. 1957 wurde geheiratet. In Vorarlberg absolvierte Othmar Reidel seine Bäcker Meisterprüfung.

Othmar vergrösserte die Bäckerei seines Vaters und konnte ein Ladengeschäft im neuerbauten Nachbarhaus Dorner eröffnen.
Othmar und Gertrud Reidel mit Tochter Gudrun 1958.

Es dauerte nicht lange, bis die Sonnenwirtin von Mellau, Margret Bischofberger auf die feinen Produkte von Othmar Reidel aufmerksam wurde. Nachdem sie ihn nicht überzeugen konnte, für sie zu arbeiten, finanzierte sie das erste Lieferauto vor. Fortan lieferte Othmar Reidel seine Konditoreiwaren auch in den Hinterwald bis nach Damüls.
1963 konnte die Familie auf der gegenüberliegenden Strassenseite das Cafe - Konditorei Reidel eröffnen.
Vorarlberger Nachrichten 14.6.1963


Das Gebäude ist das einzige in Hittisau, das auf dem Grundriss keinen rechten Winkel hat.
1960 und 1964 wurden die Söhne Gerhard und Günther geboren.
Vorarlberger Nachrichten 15.6.1963

Gasthaus Engel, Bolgenach.


Gasthaus Adler in Bolgenach.

Vorarlberger Nachrichten 13.7.1963

1963 wurde im Gasthof zum Schiff das Cafe angebaut.

Vorarlberger Nachrichten 27.7.1963

Burgl und Karl Huchler mit Augustin Stadelmann aus Schwarzach vor der alten Stadelmann Hütte.

Gasthof zum Goldenen Adler.


Die Komma Brücke über die Bolgenach ist die älteste gedeckte Holzbrücke des vorderen Bregenzerwaldes. Gelegen an der alten Salzstrasse nach Deutschland.

Vorarlberger Nachrichten 17.8.1963


Vorarlberger Nachrichten 7.9.1963


Vorarlberger Nachrichten 5.10.1963


Dorfplatz Hittisau.

40 Jahre Vorarlberger Adeg (Arbeitsgemeinschaft der Einkaufsgenossenschaften) Feier im Kronensaal. Die Vorarlberger Adeg wurde 1923 gegründet.

Gemeindeblatt 14.1.1964

Die Bregenzerwälder Dorfmusikanten.
Paul Hammerer, Ludwig Bertel, Helmut und Heinrich Hammerer.

Burgl Hütte mit Burgl.

Vorarlberger Nachrichten 20.1.1964

Gasthaus Adler, Bolgenach.

Vorarlberger Nachrichten 20.2.1964

Karl Huchler vor der Burgl Hütte.

Vorarlberger Nachrichten 25.2.1964

Gäste im Gasthaus Adler in Bolgenach.

Alpengasthaus Hochhädrich.

Vorarlberger Nachrichten 25.7.1964

Gasthof Schiff.
Peter und Erna Mennel.

Gasthof zum Ochsen.

Gasthaus Adler in Bolgenach.
Oma Pauline Eberle, geb. Bader, Stefan und Helen Eberle mit Tochter Melitta vorne.

Karl Huchler wurde von einem Gast verewigt.

Vorarlberger Nachrichten 21.9.1964

Gasthof zum Schiff.

Die Lifttrasse für für den neuen Schlepplift ist hier bereits eingezeichnet.

Gasthaus Hittisberg, Bütscheln 125.
Mit der Eröffnung der Liftanlage am Hittisberg an Weihnachten 1964 betrieb Leo Hagspiel in seinem Bauernhaus eine Imbissstube. 1965 heiratete er Marianne Kremmel und verzog nach Lustenau.

Vorarlberger Nachrichten 8.1.1965



Vorarlberger Nachrichten 18.1.1965

Vorarlberger Nachrichten 15.4.1965


Gasthof zum Goldenen Adler.

Vorarlberger Nachrichten 28.4.1965

Die Familie Bechter von der Linde bei der Erstkommunion von Tochter Waltraud.

Vorarlberger Nachrichten 2.6.1965

Das Gasthaus Hittisberg in Bütscheln 125.
Vorarlberger Nachrichten 15.6.1965

Vorarlberger Nachrichten 3.7.1965

Die Violets aus Bizau.
Jakob Gmeiner, Werner Moosbrugger, Othmar Zündel, Klaus Winsauer.

Vorarlberger Nachrichten 9.7.1965

Lindenwirt und Waldaufseher von Hittisau Peter Bechter mit Sohn Peter.

Im Gasthaus zum Schwanen wurde 1965 das Gewerbe abgemeldet.
Vorarlberger Nachrichten 12.7.1965

Gasthaus zum Tannenbaum.
Brunhilde Klauser, Fani und Xaver Gerbis mit Tochter Sigrid, Wilfried Bickel.

Gasthof zum Schiff.

Vorarlberger Nachrichten 26.7.1965

Alt-Schifflewirt Peter Mennel als Wurstsieder bei der Viehausstellung.

Vorarlberger Nachrichten 23.8.1965


Vorarlberger Nachrichten 18.12.1965

Bundeskanzler Dr. Claus im Gasthof Schiff.


Josef Hagspiel war von1962 bis 1965 Obmann des Verkehrsvereines.

Vorarlberger Nachrichten 11.1.1966

Vorarlberger Nachrichten 29.1.1966
